%20gegen%C3%BCber%20meinem%20System%3F.png)
Ich habe eine Website und muss Kundendaten speichern. Deshalb habe ich das folgende System erstellt:
Ich habe auf meinem Server einen Ordner mit dem NamenDatenbankDarin habe ich einen Ordner namens erstelltKunden. In diesem Ordner habe ich mehrere JSON-Dateien gespeichert, beschriftet mit der ID des Kunden. In den JSON-Dateien habe ich die Daten der Kunden gespeichert.
Hier ist eine kleine Illustration des Systems:
Antwort1
Zunächst einmal gibt es viele verschiedene Datenbanken. Wenn Sie JSON-Dokumente speichern müssen, ist eine Dokumentdatenbank wie MongoDB möglicherweise die bessere Wahl als eine relationale Datenbank.
MySQL ist eine traditionelle relationale SQL-Datenbank.
Wenn Sie relationale Daten haben, ist dies natürlich eine gute Sache, da es die Beschreibung von Beziehungen und die Suche nach Daten erleichtert.
Wenn Sie jedoch JSON-Dokumente speichern, die keinerlei Bezug zu externen Daten haben, macht das nicht wirklich Sinn. Deshalb gibt es ja Dokumentdatenbanken wie MongoDB.
Dokumentdatenbanken können Tools wie Suche, Speicherung und Indizierung bereitstellen. Das bedeutet, dass sie wahrscheinlich eine bessere Leistung aufweisen als Ihre dateisystembasierte Implementierung. Darüber hinaus können sie verteilt sein, über Redundanzoptionen, Sperren und andere Funktionen verfügen, die relevant sein können oder auch nicht.
Wenn Sie jedochrelationalDaten in JSON-Dokumenten - Sie werden eine Menge Ärger bekommen, wenn Ihr System wächst. Einer der Aspekte vonNormalisierungsoll sicherstellen, dass Daten nur an einem Ort vorhanden sind und nicht dupliziert werden. Dies erleichtert die Aktualisierung und Pflege von Datensätzen – was schwierig ist, wenn dieselbe Information an tausend verschiedenen Orten gespeichert ist – möglicherweise in unterschiedlichen Formaten.
Kurz gesagt: Wenn Sie 5 Dokumente und einen einzigen Benutzer haben, spielt das keine große Rolle. Datenbanken ermöglichen jedoch Skalierbarkeit und eine einheitliche Zugriffsmethode über ein Netzwerk, sodass sich Daten problemlos skalieren und zwischen verschiedenen Anwendungen teilen lassen.
Auf Ihre Frage gibt es keine feste Antwort. Es hängt davon ab, wie Sie die Daten verwenden. Die durchschnittliche Antwort lautet jedoch, dass Menschen Datenbanksysteme verwenden, weil sie die Dinge einfacher machen, und nicht, weil sie dumm sind oder zusätzliche Komplexität lieben.