
Angenommen, wir haben die Netzwerkadressen 10.10.10.252/30
und 10.10.255.252/30
und 10.255.255.252/30
. Sie haben alle einen CIDR von 30.
Mir ist klar, dass alle drei Subnetze zwei verwendbare Hosts haben.
Alle drei Adressen haben die Subnetzmaske 255.255.255.252, aber eine unterschiedliche Anzahl möglicher Subnetze.
10.255.255.252/30
hat 30-8=22 Bits reserviert für Subnetze (Klasse A). 10.10.255.252/30
hat 30-16=14 Bits reserviert für Subnetze (Klasse B). 10.10.10.252/30
hat 30-24=6 Bits reserviert für Subnetze (Klasse C). Aber das ist nicht ersichtlich, wenn man sich ihre CIDR ansieht.
Wie kann ich also die Anzahl der Subnetzbits ermitteln, indem ich mir ihre Subnetzmasken oder CIDR ansehe?
https://www.omnisecu.com/tcpip/internet-layer-ip-subnetting-part6.php
Antwort1
Classful Networking wurde 1993 durch RFC 1518/1519 obsolet. Bitte belassen Sie Netzwerkklassen in der Verlaufsschublade, wo sie hingehören, sie sind irrelevant.
Sie alle haben einen CIDR von 30.
So etwas gibt es nicht. Du meinst wahrscheinlichPräfixlänge.
Wie kann ich also die Anzahl der Subnetzbits ermitteln, indem ich mir ihre Subnetzmasken oder CIDR ansehe?
Die Anzahl der Netzwerkbits ist die Zahl, die zB angegeben wird /30
. Nur wenn SieSubnetzein Netzwerk mitMBits zuNBits*, die Anzahl der Subnetzbits beträgtn - m: die Anzahl der Host-Bits, die Sie als Netzwerk-Bits umfunktionieren.
Sie können jedes /30-Netzwerk in zwei /31-Subnetze unterteilen, jedoch nur für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
Antwort2
Alle drei IPs sind Klasse A, da das erste Byte im Bereich 1-126 liegt.
10.10.10.252/30 gehört zum Subnetz 10.10.10.252-10.10.10.255.
10.10.255.252/30 gehört zum Subnetz 10.10.255.252-10.10.255.255.
10.255.255.252/30 gehört zum Subnetz 10.255.255.252-10.255.255.255.
Sie haben alle 22 Subnetzbits.
Wenn es sich tatsächlich um eine IP der Klasse B oder C handeln würde, wären die für Subnetze reservierten Bits (Subnetz-Bits) selbst bei denselben 30 Masken-Bits unterschiedlich.
Für Klasse B gibt es 14 Subnetzbits für /30. Für Klasse C gibt es 6 Subnetzbits für /30.
Meine Verwirrung rührte daher, dass ich nicht wusste, wie ich zwischen verschiedenen Klassen unterscheiden sollte. Ich wusste nicht, dass es auf den Wert des ersten Bytes ankommt.