
Ich möchte Hyper-V-VMs mit einer freigegebenen virtuellen VHDX- oder VHDS-Festplatte einrichten. Ich habe eine W10-VM, die den Hauptdateispeicherplatz hat, und habe einen freigegebenen Ordner eingerichtet, damit zwei andere W10-VMs ein Laufwerk zuordnen und die Daten freigeben können. Ich vermute, die Leistung könnte besser sein, wenn ich eine freigegebene VHD in Hyper-V verwende. Der Hostcomputer ist Server 2016 Std. Ich kann die freigegebene VHD erstellen, aber wenn ich versuche, sie an eine VM anzuhängen, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass der VHDX-Speicherort die Freigabe nicht unterstützt. Ich habe mehrere Artikel gefunden, in denen steht, dass ich es aktivieren muss, aber ich kann nicht finden, wo ich es aktivieren kann. Ich habe zwei 2016-Server in einem Rechenzentrum und mehrere VMs auf jedem, aber es ist kein Clustering eingerichtet.
Antwort1
Wie erwähnt können Sie freigegebene VHDX nicht gleichzeitig in W10-VMs verwenden. Am besten wäre es, eine Dateifreigabe bereitzustellen, auf die von Ihren VMs aus zugegriffen wird. Da Sie über 2 Knoten verfügen, können Sie einen Failover-Cluster entweder mit S2D oder StarWind VSAN bereitstellen und dann die HA-Dateifreigabe darüber konfigurieren (falls Sie hohe Verfügbarkeit benötigen). Die folgende Anleitung behandelt die Konfiguration: https://www.starwindsoftware.com/resource-library/starwind-virtual-san-for-hyper-v-2-node-hyperconverged-scenario-with-windows-server-2016/
Antwort2
Die gemeinsame Nutzung eines Dateisystems zwischen mehreren Rechnern, das nicht für die Verwendung im Aktiv/Aktiv-Cluster vorgesehen ist, kann zu Problemen führen, falls es überhaupt zum Laufen gebracht wird.
Eine Dateifreigabe ist für Ihren Anwendungsfall die richtige Lösung. Wenn Sie eine höhere Leistung benötigen, installieren Sie ein Netzwerk mit höherer Bandbreite und wechseln Sie sekundär zu schnellerem Speicher.