
Ich evaluiere die Google Cloud Platform, um zu sehen, ob ich ein Netzwerk von Anwendungen aufbauen kann, die ich für ein Projekt benötige, das ich in Kürze starten möchte. Bisher habe ich die Compute Engine API für mein GCP-Projekt aktiviert und eine VM-Instanz eingerichtet, auf der Apache installiert ist und die bereit ist, Webseiten bereitzustellen.
Im Moment kann ich nur über die externe IP-Adresse darauf zugreifen. Ich möchte auf diese VM über einen Domänennamen zugreifen können, den ich über Google Domains erworben habe.
ich folgtedieser Leitfadenum Domänennamen, statische IPs, DNS-Konfigurationen, Zonen usw. einzurichten.
Am Ende des Handbuchs erhalte ich Anweisungen, wie ichÜberprüfen, ob mein Setup ordnungsgemäß funktioniertund ich habe alle in der Anleitung genannten Schritte ausgeführt (vorausgesetzt, meine Domäne ist domain.com
):
dig +trace domain.com
oder
nslookup domain.com
Beide zeigen die externe IP-Adresse an, aber wenn ich den Domänennamen in meinen Browser eingebe, wird er nicht in diese IP-Adresse aufgelöst und ich sehe den Inhalt des Webservers meiner VM nicht.
Ich ging auch zur Kontrolle fürDNS-Trailsund den Domänennamen eingegeben, und es werden die richtigen Datensätze angezeigt.
Ich schaue mich immer noch nach Anleitungen um und vielleicht hätte ich mich für diese entscheiden sollen:https://cloud.google.com/compute/docs/instances/custom-hostname-vm– als ich meine VM-Instanz erstellt habe, habe ich keinen Hostnamen dafür eingerichtet. Kann es daran liegen?
GCP-Firewalleinstellungen:
Antwort1
Sie haben eine .dev-Domäne gekauft, daher muss eingehender Datenverkehr über https laufen (TCP-Port 443). Diese Domäne (und mehrere andere) haben HSTS für die gesamte TLD aktiviert und erfordern daher die Verwendung von https.
Ihre GCP-Firewall zeigt an, dass Sie eine Zulassungsregel für diesen Datenverkehr haben, aber nur für VMs mit dem Tag „https-server“. Ihre VM hatte dieses Tag nicht, daher wird durch die Angabe dieses Tags eingehender Datenverkehr über Port 443 zugelassen.
An diesem Punkt müssen Sie Ihren Webserver mit einem TLS-Zertifikat einrichten und TLS-Anfragen auf Port 443 beantworten.