
Ich habe PCP (Performance Co-Pilot), das Leistungsmesswerte auf einem RHEL 7-Host aufzeichnet. Die Aufzeichnungsfrequenz ist Y
hier auf Sekunden eingestellt:
/etc/pcp/pmlogger/control.d/local
Wenn ich die Protokolle der Leistungsmetriken auf einen anderen Computer kopiere, kann ich die Dateien wie folgt analysieren:
pcp atop --interval=Zs -r /path/to/archive/files/
(wobei Z
ein Wert ist, der mit identisch sein kann, aber nicht muss Y
)
t
Wenn ich mit den Befehlen und im Archiv herumspringe, T
bewege ich mich Z
sekundengenau, was Sinn macht.
Meine Frage betrifft dieberechnetWerte, die pcp atop
angezeigt werden. Laut man pcp-atop
werden Werte wie CPU-Auslastung in Prozent und Systemspeicherauslastung in Prozent über die letzten " interval
" berechnet, aber es ist unklar, ob dieses Intervall daserfassenIntervall oder dasAnzeigeIntervall für wiedergegebene Daten.