
Ich habe einen primären Mikrotik-Router, der mit dem Internetprovider verbunden ist und das interne Netzwerk 192.168.88.0/24 bedient. Ich habe auch einen zweiten Mikrotik-Router, den ich in mein internes Netzwerk des ersten Routers einbinden und sein eigenes internes Netzwerk bedienen möchte. Ich kann beide Router steuern.
Ich habe den zweiten Router so konfiguriert, dass er sein eigenes internes Netzwerk 192.168.77.0/24 bedient, indem ich QuickSet verwende, und ihm auf dem ersten Router eine IP-Adresse zugewiesen. Danach ist dieser zweite Router in der Liste der DHCP-Clients auf dem ersten Router mit der von mir konfigurierten Adresse sichtbar. Der zweite Router selbst scheint eine Internetverbindung zu haben (er kann das RouterOS-Update finden). Allerdings haben Clients, die mit dem zweiten Router verbunden sind, keinen Internetzugang. Sie erhalten erfolgreich eine IP-Adresse von ihm, DNS scheint auch zu funktionieren (d. h. beispielsweise nslookup google.com
gibt der Client-PC eine IP-Adresse als Antwort aus). Der Webbrowser kann jedoch keine Site öffnen. tracert
Unter Windows wird angezeigt, dass Pakete den Router erreichen und dort hängen bleiben, d. h. wie
1 <1ms <1ms <1ms 192.168.77.1
2 * * *
Was mache ich falsch? Was muss noch angepasst werden, damit es funktioniert?