Raid 5-Festplatte ersetzt Centos6

Raid 5-Festplatte ersetzt Centos6

Ich habe CentOS 6.6 mit einem RAID 5 mit 4 Festplatten. Eine Festplatte ist defekt.

Ich habe die fehlerhafte Festplatte anhand der Seriennummer entfernt (es war sdc1).

Als ich mit einer neuen Festplatte neu gestartet habe, haben sich die SD-Bezeichnungen geändert.

Meine neue Festplatte ist jetzt sdb.

Mdadm zeigt meinen Raid inaktiv an.

Bevor ich irgendetwas anderes tue, wollte ich wissen, wie wichtig die Gerätenamen sind.

Muss dieselbe Festplatte als SDB, SDC usw. angezeigt werden?

Meine mdadm-Konfiguration listet sie nach Namen auf: sdb sdc sdd sde

Antwort1

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, folgende Informationen bereitzustellen:

Alle raidbezogenen Nachrichten aus /var/log/messages.

Inhalt der Konfigurationsdatei /etc/mdadm.conf

Inhalt von /proc/mdstat

Haben Sie die Festplatte sdc1 vor dem Hardwareaustausch per mdadm als fehlerhaft markiert?

Sind alle Festplatten an denselben Controller angeschlossen?

Erkennt der Controller die ausgetauschte Festplatte ordnungsgemäß, also auf dieselbe Weise wie andere?

Haben Sie die neue Festplatte an denselben Controller-Port angeschlossen wie die ausgefallene?

Überprüfen Sie bitte auch /var/log/messages, um zu sehen, ob bei der Benennung der Datenträger etwas passiert, was zu einer Änderung der Datenträgernamen führen könnte.

Wenn Gerätenamen anstelle von UUID verwendet wurden, empfehle ich, herauszufinden, warum die Gerätenamen geändert wurden.

verwandte Informationen