Ist ein Blade-Server ein Clustersystem oder ein Multiprozessorsystem?

Ist ein Blade-Server ein Clustersystem oder ein Multiprozessorsystem?

Ich lese das Buch "Operating Systems Concepts" von Silbershatz et al. und bin etwas verwirrt über Blade-Server. In Abschnitt 1.3.2 werden Blade-Server unter "Multiprozessorsysteme" klassifiziert, aber die Definition eines Blade-Servers ist ein Gehäuse mitMehrere Karten, jede mit ihrem eigenen Betriebssystem und dieses Betriebssystem kann Multiprozessor sein. Aber ein Clustersystem wird als zusammengeschlossene Einzelsysteme definiert. Klingt das nicht nach einem Blade-Server?

Das Buch räumt ein, dass es eine Debatte über die konkrete Definition eines Clustersystems gibt. Werden diese Server also als beide Systemtypen betrachtet?

Antwort1

Ein Blade-Server ist einfach ein Gehäuse mit einzelnen Blades, die einige gemeinsame Elemente aufweisen, wie z. B. das Gehäuse, die Stromversorgung, die Kühlung und die entsprechende Verkabelung.

Jeder Blade ist ein eigener Server mit eigener CPU und RAM und möglicherweise Speicher. Der Speicher kann natürlich durch eine SAN-Lösung, z. B. über iSCSI, bereitgestellt werden.

Die Blades arbeiten als einzelne Server. Jeder Blade kann mehrere CPU-Sockel haben oder auch nicht, aber heutealleModerne CPUs sind Multicore-CPUs, also handelt es sich effektiv um Multi-CPU-Systeme. Blades in einem oder mehreren Gehäusen können als Cluster konfiguriert werden, wenn dies für die Arbeitslast praktisch ist.

Computer-Racks sind üblicherweise 19 Zoll groß und die Mindestgröße der Geräte beträgt 1 HE. Für viele einfache Server ist das einfach übertrieben. Indem man sie in ein Gehäuse einbaut, das in einem 19-Zoll-Rack montiert ist, kann die Dichte erheblich erhöht werden.

verwandte Informationen