IPv6 dnsmasq dig abgelehnt

IPv6 dnsmasq dig abgelehnt

Ich versuche, sowohl den IPv4- als auch den IPv6-Stack in der SUSE 15-Umgebung zu aktivieren. Ich habe sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen derselben Schnittstelle zugewiesen, indem ich /opt/vmware/share/vami/vami_set_network verwende. Sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen sind pingbar.

Jetzt muss ich die DNS-Auflösung für IPv4 und IPv6 mit dnsmasq aktivieren. Aber wenn ich Dig verwende, um den DNS-Serverstatus zu überprüfen, ist die Dig-IPv4-Adresse erfolgreich, während die Dig-IPv6-Adresse abgelehnt wurde.

Gibt es bei der Konfiguration eines IPv6-DNS-Servers mit dnsmasq etwas zu beachten?

# dig 2001:db8:3333:4444:5555:6666:7777:200

; <<>> DiG 9.16.6 <<>> 2001:db8:3333:4444:5555:6666:7777:200
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: REFUSED, id: 64764  <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;2001:db8:3333:4444:5555:6666:7777:200. IN A

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: ::1#53(::1)
;; WHEN: Mon Sep 27 16:42:04 UTC 2021
;; MSG SIZE  rcvd: 55

# dig 172.20.10.25

; <<>> DiG 9.16.6 <<>> 172.20.10.25
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 60743
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;172.20.10.25.                  IN      A

;; ANSWER SECTION:
172.20.10.25.           0       IN      A       172.20.10.25

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: ::1#53(::1)
;; WHEN: Mon Sep 27 16:45:54 UTC 2021
;; MSG SIZE  rcvd: 57

Ein weiteres Problem besteht darin, dass, wenn ich in /etc/hosts sowohl einen IPv4- als auch einen IPv6-Eintrag hinzufüge, nur der IPv4-Eintrag richtig aufgelöst werden kann.

# cat /etc/hosts
192.168.10.10 ipv4-hostname.com
2001:db8:3333:4444:5555:6666:7777:200 ipv6-hostname.com

# dig @127.0.0.1 ipv4-hostname.com +short +time=15 +tries=3
192.168.10.10
# dig @127.0.0.1 ipv6-hostname.com +short +time=15 +tries=3
<<<<< empty result

Die DNSMASQ-Serverkonfiguration ist Standard:

# cat /etc/dnsmasq.conf | grep -v '^#' | grep -v '^$'
conf-dir=/etc/dnsmasq.d/,*.conf 

Hier ist das Hostname-Dig-Ergebnis, das ebenfalls abgelehnt wurde:

# dig ipv6-hostname.com

; <<>> DiG 9.16.6 <<>> ipv6-hostname.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: REFUSED, id: 4887
;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;ipv6-hostname.com.                  IN      A

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: ::1#53(::1)
;; WHEN: Tue Sep 28 08:24:45 UTC 2021
;; MSG SIZE  rcvd: 30

Hafenstatus:

# netstat -lnp | grep dnsmasq
tcp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*               LISTEN      19455/dnsmasq
tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN      19455/dnsmasq
udp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*                           19455/dnsmasq
udp6       0      0 :::53                   :::*                                19455/dnsmasq

Scheint, als würden sowohl IPv4- als auch IPv6-Wildcards in der Umgebung lauschen. Ich bin mir nicht sicher, warum IPv6 Dig immer wieder abgelehnt wurde.

Antwort1

Denken Sie bei der IPv6-Hostnamenauflösung daran, AAAA in die Befehlszeilenargumente einzufügen:

dig @<server> <hostname> AAAA

verwandte Informationen