Was ist die beste Methode zum Klonen eines Satzes von Software-RAID-1-Festplatten?

Was ist die beste Methode zum Klonen eines Satzes von Software-RAID-1-Festplatten?

So ist es: Einer meiner Freunde hat einen Server mit Software-RAID-1 mit einem Satz von zwei Festplatten. Die Aufgabe ist einfach: Klonen Sie die Festplatten in einen anderen Satz von zwei leeren Festplatten.

Er verwendet CentOS, ich weiß allerdings nicht, welche Version.

Jetzt weiß ich, dass der einfachste Weg darin besteht, eines der Laufwerke manuell ausfallen zu lassen, ein leeres Laufwerk an seine Stelle zu setzen und es neu aufbauen zu lassen. Dann das andere alte Laufwerk ausfallen zu lassen, das andere leere Laufwerk zu setzen und es aus dem neu aufgebauten neuen Laufwerk neu aufbauen zu lassen. Dann hätte er, wie er will, 4 Laufwerke übrig, aber vermutlich müsste er das RAID auf den beiden alten Laufwerken „neu zusammenbauen“.

Mich interessiert jedoch, ob es hierfür noch andere Möglichkeiten gibt.

Ich habe ihm empfohlen, CloneZilla auszuprobieren. Während es bei einzelnen Laufwerken wunderbar funktioniert, hat es bei ihm mit Software-RAID versagt. Auf deren Website steht, dass das Klonen von Software-RAID-1 nicht unterstützt wird, aber ich habe es nicht gelesen, bevor ich es vorgeschlagen habe. Vielleicht hat es sich verbessert?

Er hat es versucht, indem er das Quelllaufwerk und das Ziellaufwerk auf einem anderen Computer installiert hat (ich weiß nicht, warum, aber das sollte nicht der Grund sein). Es scheint fehlzuschlagen, weil die RAID-Mitgliedspartitionen ausgeschlossen werden, und das ist genau das, was er will.

CloneZilla-Fehler

Ich habe vorgeschlagen, das Problem zu umgehen, indem man nodmraid oder dmraid=false zu den Boot-Parametern hinzufügt, aber ohne Erfolg. Ich habe ihm gesagt, er solle es auch mit dem Ubuntu-basierten Image versuchen, da es mehr nicht-freie Treiber enthält, aber das hat zu keiner Verbesserung geführt. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, CloneZilla zu zwingen, RAID-Mitglieder einzuschließen?

Er probierte ein Programm namens „AOMEI Backupper“ aus, das zu funktionieren schien, doch dann ließ sich die Festplatte nicht mehr booten.

Irgendwelche anderen Vorschläge?

PS: Es tut mir leid, wenn es irgendwo schon eine Antwort auf diese Frage gibt, ich konnte sie einfach nicht finden.

Antwort1

Erstellen Sie ein neues, leeres Festplatten-Array.

Stellen Sie die Sicherung der Daten auf dem neuen Array wieder her.

Die dateibasierte Wiederherstellung ist am kompatibelsten und kann mit unterschiedlich großen Datenträgern oder unterschiedlichen Dateisystemen umgehen. Oder, wenn ein konsistenter Snapshot des Datenträgers verfügbar ist, könnte dieser gestreamt werden. Also dd, möglicherweise über SSH weitergeleitet.

verwandte Informationen