
Ich versuche, die hier bereitgestellten Anweisungen zu befolgen:https://codekabinett.com/rdumps.php?Lang=2&targetDoc=create-install-ssl-tls-certificate-sql-serverzum Einrichten eines selbstsignierten Zertifikats für Tests. Ich konnte das Zertifikat und den Schlüssel erfolgreich erstellen und in eine PFX-Datei konvertieren. Jetzt versuche ich, diese PFX-Datei mithilfe des Zertifikatimport-Assistenten tatsächlich auf den lokalen Computer zu importieren. Nachdem ich die Datei ausgewählt habe, werde ich nach dem Kennwort für den privaten Schlüssel gefragt. Ich gehe davon aus, dass dies entweder das Kennwort ist, das beim Erstellen des Zertifikats oder beim Konvertieren in die PFX-Datei gewählt wurde. In beiden Fällen wird das Kennwort nicht akzeptiert. Ich habe es noch einmal überprüft, um sicherzugehen, dass ich es nicht falsch eingegeben habe. Ich habe alle Dateien gelöscht und sie mit demselben Kennwort für beide neu erstellt. Immer noch abgelehnt. An diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, was ich sonst noch versuchen soll. Was übersehe ich hier?
Zu Ihrer Information, hier sind die Befehle, die ich zum Generieren der Dateien verwendet habe:
openssl req -x509 -newkey rsa:4096 -keyout C:\Users\pbuchheit\sqlkey.pem -out c:\Users\pbuchheit\sqlcert.pem -days 3650 -extensions server_ssl
openssl pkcs12 -export -out C:\Users\pbuchheit\sqlcert.pfx -inkey C:\Users\pbuchheit\sqlkey.pem -in C:\Users\pbuchheit\sqlcert.pem
Aktualisieren:
Das Problem scheint etwas mit der PFX-Datei zu tun zu haben. Wenn ich versuche, keine normale Zertifikatsdatei (.crt) zu installieren, funktioniert es einwandfrei. Könnte das Passwort gelöscht oder geändert werden, wenn die CRT-Datei und der Schlüssel in eine PFX-Datei konvertiert werden?
Antwort1
Hier habe ich endlich die Antwort gefunden:https://stackoverflow.com/a/70369871/1860222. Offenbar gab der Importassistent unsinniges Feedback und das Problem hatte nichts mit dem Passwort zu tun. Wie sich herausstellte, verwendet OpenSSL standardmäßig eine Verschlüsselung, die nicht mit Windows 10 kompatibel ist. Nachdem ich die Verschlüsselung für die PFX-Datei explizit auf etwas eingestellt hatte, das Windows verarbeiten konnte, funktionierte der Import problemlos.
Der endgültige Befehl sah letztendlich folgendermaßen aus:
openssl pkcs12 -export -certpbe PBE-SHA1-3DES -keypbe PBE-SHA1-3DES -nomac -out C:\Users\pbuchheit\turadev.pfx -inkey C:\Users\pbuchheit\turadev.key -in C:\Users\pbuchheit\turadev.crt