
Ich habe Debian Bullseye auf einem USB-Stick installiert. Als ich den Stick einsteckte, bootete das Notebook davon, weil es im UEFI einen Eintrag „debian“ gab. Nachdem ich ihn mit sudo efibootmgr -b <boot entry number> -B
dem Stick entfernt hatte, bootete er nicht mehr, nachdem ich ihn im UEFI-Bootmanager ausgewählt hatte. Er war nicht mehr bootfähig, weil UEFI den Standard-Booteintrag des Windows-Bootmanagers verwendete.
Danach habe ich ein Ubuntu Live-System verwendet und ausgegeben
sudo mount /dev/sdXY /mnt
sudo mount /dev/sdXX /mnt/boot/efi
for i in /dev /dev/pts /proc /sys /run; do sudo mount -B $i /mnt$i; done
sudo chroot /mnt
grub-install --no-nvram --removable /dev/sdX
update-grub
wie hier beschriebenhttps://askubuntu.com/a/831241und Hinzufügen von Optionen --no-nvram --removable
, siehehttps://www.systutorials.com/docs/linux/man/8-grub-install/.
Wenn ich jetzt den USB-Stick im EFI-Bootmanager auswähle, bootet er, aber es wird die Meldung „Bootoption wiederherstellen“ angezeigt, die innerhalb von etwa 6 Sekunden abgebrochen werden kann. Danach wird das System neu gestartet, dann wird Grub geladen und das System bootet. Jetzt ist es jedoch wieder debian
im UEFI-System.
Ob man es benutzt --no-nvram
oder nicht, macht keinen Unterschied. Um von diesem USB-Stick zu booten, gibt es einen Eintrag im UEFI. Wie kann das verhindert werden? Beim Booten von Acronis Media oder dem Ubuntu Live-Medium vom USB-Stick bootet es, ohne die UEFI-Booteintragstabelle des Systems zu ändern. Das sollte also möglich sein.
Update: Sie können eine beliebige Taste drücken und dann auswählen, den Startvorgang fortzusetzen, ohne das System zurückzusetzen, und den Startvorgang immer fortzusetzen. Dann wird das Fenster „Startoption wiederherstellen“ nicht mehr angezeigt, stattdessen wird sofort Grub angezeigt, aber das Betriebssystem wird trotzdem in die UEFI-Startreihenfolge geschrieben.
Antwort1
Wenn Ihr USB-Stick als FAT (oder VFAT) formatiert ist, benötigen Sie nur ein /EFI-Verzeichnis darauf und installieren Grub dort. Es ist keine separate EFI-Partition erforderlich, es sei denn, es ist nicht im FAT-Format.
Das BIOS muss diesen EFI-Eintrag nicht kennen, Sie müssen ihn also nicht mit efibootmgr installieren. Möglicherweise müssen Sie Ihrem BIOS jedoch mitteilen, dass es den USB-Stick booten soll, entweder manuell (indem Sie ihn bei jedem Bootvorgang aus dem manuellen Bootmenü auswählen) oder indem Sie den USB-Stick in die Bootreihenfolge einfügen.