Lokale Zeit über NTP ins LAN übertragen

Lokale Zeit über NTP ins LAN übertragen

Ich habe meinen L3-Switch mit einem externen Zeitserver synchronisiert, das funktioniert einwandfrei. Ich bin jedoch in Europa und wir haben MEZ/MESZ-Umschaltung und ich erhalte UTC vom konfigurierten Zeitserver. Ich habe die Zeitzone und die Sommerzeit in meinem Switch eingerichtet (zeigt die korrekte Zeit an, wenn ich „Uhr anzeigen“ verwende), aber mein Switch überträgt die NTP-Zeit (UTC) an mein LAN. (Ich weiß, dass dies der normale Vorgang ist.)

Meine Frage ist, ob ich mit NTP die lokale Zeit (MEZ/MESZ) an meine LAN-Clients weitergeben kann oder ob es dafür eine andere Methode gibt. Mein Problem ist, dass ich auf meinen Clients keine MEZ/MESZ-Umschaltung einrichten kann, da sie dies nicht unterstützen. (Ich habe SPS in meinen LANs und diese können nur GMT-Einstellungen vornehmen.)

Gibt es dafür eine Lösung oder muss ich eine separate Zeitquelle verwenden?

Vielen Dank!

Antwort1

kann ich mit NTP die lokale Zeit (MEZ/MESZ) an meine LAN-Clients weitergeben oder gibt es dafür eine andere Methode?

Nein, nicht mit NTP. NTP kennt überhaupt kein Konzept der Ortszeit, es ist immer UTC.Das Paket enthältsind einige Zeitstempel mit Sekunden und Sekundenbruchteilen aus einer Epoche.

Versuchen Sie nicht, „falsche“ Offset-NTP-Server zu konfigurieren, um lokale Zeitzonen-Offsets zu erzielen. Ich habe noch nie gesehen, dass das funktioniert, es erschwert gute, robuste NTP-Konfigurationen.

Allzweckcomputer verfügen über eine TZ-Datenbank (und werden ständig auf dem neuesten Stand gehalten), sodass sie beispielsweise mit der Europe/Berlinrichtigen Ortszeit konfiguriert werden können und auch dann über die richtige Zeit verfügen, wenn sich die Regeln ändern.

Ein robuster, eingebetteter oder sonst dummer Computer verfügt möglicherweise nicht über ein tzdata-Paket oder eine Möglichkeit, es zu aktualisieren, oder über eine angemessene Zeit- und Datumssoftware. Mit ziemlicher Sicherheit fehlen Ihrer SPS einige dieser Dinge. DasKB-Artikel zum Synchronisieren der Zeit mit ControllernEs fehlen Details dazu, in welchem ​​Format oder welcher Zeitzone alles vorliegt, was mein Vertrauen nicht stärkt, dass intern eine vernünftige UTC-Uhr mit Zeitzonen-Offsets vorhanden ist.

Leider sind Ihre Optionen möglicherweise darauf beschränkt, die Daten auf ein System mit einer voll funktionsfähigen Uhr zu exportieren, sie für immer auf UTC zu belassen oder jedes Jahr beim Korrigieren von Abweichungen die Sommerzeit zu verfluchen.

Antwort2

Natürlich können Sie die Zeit jeder beliebigen Zeitzone über NTP übertragen, Sie müssen nur sicherstellen, dass

  • Es wird nur eine Zeitquelle in Ihrem LAN geben, um die Gefahr zu verringern, dass Ihre Clients widersprüchliche Zeitstempelnachrichten erhalten und hin- und herschalten
  • Ihre Zeitquelle sendet die Zeit in der Zeitzone, in der Sie

Mit anderen Worten: Wenn die Zeitquelle in Ihrem LAN der L3-Switch ist, ist dies das Gerät, das entweder eine Einstellung zum „Übersetzen“ der Zeitzone für NTP-Clients hat oder nicht. Falls Ihr L3-Switch dazu nicht in der Lage ist, benötigen Sie eine andere Zeitquelle, die dazu in der Lage ist.

Antwort3

Wie andere bereits gesagt haben, versuchen Sie nicht, NTP dazu zu bringen, etwas anderes als UTC zu tun, das ist keine gute Idee. Die Sommerzeit wird in SCADA-Systemen normalerweise auf verschiedene Weise gehandhabt, manche verwenden das ganze Jahr über Winterzeit, manche das ganze Jahr über UTC und manche verwenden einen anderen Synchronisierungsmechanismus für Feldgeräte, bei dem Sie die Zeit über das Steuerprotokoll synchronisieren (z. B. IEC-104). Ich würde empfehlen, mit dem Support von Omron zu sprechen, dort erhalten Sie möglicherweise die schnellste Antwort, wie Sie damit umgehen können.

verwandte Informationen