So leiten Sie ein USB-Gerät im Virt-Manager automatisch um

So leiten Sie ein USB-Gerät im Virt-Manager automatisch um

Wie leite ich ein USB-Gerät automatisch zu einem Remote-KVM um? Vorzugsweise gefiltert nach ID.

Auf einem Server läuft bei mir ein KVM (QEMU+SSH) und das Anzeigeprotokoll ist Spice. Wie kann ich ein USB-Gerät mit einer bestimmten ID immer auf den Remote-Rechner umleiten, wenn der Viewer geöffnet wird?

Ich habe gesucht, aber keine Konfiguration gefunden, die zu meinem Anwendungsfall passt. Ich habe Folgendes versucht:

  • Das Hinzufügen einer TCP-Umleitung verhindert jedoch, dass die Maschine mit einem Fehler startet, und mir ist nicht klar, wie ich einen Adressfilter angeben kann.
<redirdev bus='usb' type='tcp'>
    <source mode='connect' host='localhost' service='4000'/>
</redirdev>
  • Hinzufügen eines Hostgeräts, aber dies scheint bei einer Remote-Konfiguration nicht zu funktionieren, da das USB-Gerät nicht an den Server, sondern an meinen lokalen Computer angeschlossen ist.
<devices>
  <hostdev mode='subsystem' type='usb'>
    <source startupPolicy='optional'>
      <vendor id='0x1234'/>
      <product id='0xbeef'/>
    </source>
    <boot order='2'/>
  </hostdev>
</devices>
  • ein Abschnitt überSpices Handbuch, aber ich bin nicht sicher, wie ich es auf meinen Anwendungsfall anwenden soll

  • Und ein paar andere Dinge, bei denen virt-manager das XML einfach „löschen“ oder „korrigieren“ würde, was wahrscheinlich darauf hinweist, dass es sich nicht um eine unterstützte Option handelt.

Auch die manuelle Umleitung des USB-Geräts funktioniert, ist für meinen Anwendungsfall jedoch keine praktikable Lösung.

Das:https://libvirt.org/formatdomain.htmlhat ein bisschen geholfen.

der einzige Leitfaden, den ich finden konnte, war hinter einer Paywall.

Antwort1

Übrigens ist der Link zum Red Hat-Kundenportal nur mit einem Account hinter einer Paywall (Accountwall?). Zum Anzeigen ist keine Zahlung erforderlich, Sie müssen lediglich einen Account erstellen.

Der Artikel sagt nicht viel. „Updates in RHEL 6.6 haben die Unterstützung für sowohl automatische als auch manuelle SPICE USB-Umleitung in virt-manager aktiviert.“ plus ein paar unterstützende Sätze und ein Link zum entsprechenden Advisoryhttps://access.redhat.com/errata/RHBA-2014:1447.html.

Was die Lösung Ihres Problems betrifft: Wenn Sie die grafische Benutzeroberfläche des Virtual Machine Managers verwenden, gibt es unter Bearbeiten > Einstellungen > Konsole eine Option, mit der Sie die Spice USB-Umleitung manuell oder automatisch umschalten können. Ich wollte sie deaktivieren, als ich Ihren Beitrag fand. Leider handelt es sich in Ihrem Fall nur um einen Ein-/Ausschalter, ohne dass Sie filtern können, wie er angewendet wird (zumindest über diese Schnittstelle).

verwandte Informationen