Fedora 36 Workstation vs. Fedora 36 Server

Fedora 36 Workstation vs. Fedora 36 Server

Die Beschreibung der Umgebung mag zunächst kompliziert klingen, es handelt sich jedoch um eine typische Kleinbüro-Konfiguration – Windows-Domäne, Windows- und Linux-Arbeitsstationen, einige NAS.

Ich habe zwei Maschinen, die Gegenstand meines Problems sind. Auf einer wurde kürzlich Fedora 36 Workstation installiert und auf der anderen Fedora 36 Server. „Installiert“ ist nicht „aktualisiert“; ich habe die Festplatten vollständig gelöscht und Fedora 36 von Grund auf neu installiert. Auf jeder läuft Selinux „Enforcing“ und auf jeder läuft Firewalld. Während der Diagnose meiner Problemmaschine habe ich sowohl SELinux als auch Firewalld deaktiviert, ohne dass sich etwas geändert hat. Daher komme ich zu dem Schluss, dass dies weder ein SELinux-Verbot noch eine Firewalld-Einschränkung ist.

Ich habe auch mehrere NAS – zwei Buffalo und einen ASUStore. Die Buffalo sind alt und der ASUStore ist relativ neu.

Ich habe auch einen Windows Server 2012R2, der Microsoft DFS bereitstellt.

Die Fedora 36-Workstation:

  • Kann das Buffalo NAS "-o vers=1.0" mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators mounten
  • Das ASUStore NAS kann mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators gemountet werden.
  • Kann eine Windows Server 2012R2 DFS-Freigabe mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators mounten

Der Fedora 36 Server:

  • Kann das Buffalo NAS "-o vers=1.0" mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators mounten
  • Das ASUStore NAS kann mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators gemountet werden.
  • NICHTKann eine Windows Server 2012R2 DFS-Freigabe mit den Anmeldeinformationen des Domänenadministrators mounten

Jede Fedora 36-Maschine hat einen identischen /etc/fstab-Eintrag für die DFS-Freigabe:

//TCLC.org/TCLC     /net/tclc   cifs auto,user,exec,domain=TCLC.org,username=sa,password=abc123,gid=root,uid=root,fscontext="unconfined_u:object_r:mnt_t:s0",vers=1.0   0 0

/var/log/messages meldet:

2022-06-14T08:43:58.637206-07:00 Tryx kernel: Use of the less secure dialect vers=1.0 is not recommended unless required for access to very old servers
2022-06-14T08:43:58.661711-07:00 Tryx kernel: CIFS: VFS: Use of the less secure dialect vers=1.0 is not recommended unless required for access to very old servers
2022-06-14T08:43:58.661796-07:00 Tryx kernel: CIFS: Attempting to mount \\TCLC.org\TCLC
2022-06-14T08:44:09.833223-07:00 Tryx kernel: CIFS: VFS: Error connecting to socket. Aborting operation.
2022-06-14T08:44:09.877209-07:00 Tryx kernel: CIFS: VFS: cifs_mount failed w/return code = -115

Kurz gesagt, ich kann nicht den geringsten Konfigurationsunterschied zwischen den beiden erkennen, der diesen Verhaltensunterschied erklären würde. Warum schlägt das Mounten von „Workstation“ und „Server“ fehl? (Um welchen Socket handelt es sich?)

Danke für die Hilfe,

Chris.

Antwort1

Das Problem waren DNS-Suchdomänen. Aus irgendeinem Grund gab Windows keinen FQDN zurück, und meine Suchreihenfolge, die auf beiden Rechnern unbeabsichtigt unterschiedlich war, fügte im Fall von SERVER das falsche Suffix an.

verwandte Informationen