
Alle Server unterstützen die Authentifizierung mit öffentlichem SSH-Schlüssel nur in meiner Umgebung. Wenn ich die SSH-Debuginformationen lese, stelle ich fest, dass das „Angebot des öffentlichen RSA-Schlüssels“ anders ist.
Wenn ich Server1 von Host1 aus per SSH anspreche
user@host1:~$ ssh -v server1
...
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Offering RSA public key: /home/user/.ssh/online.pem
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: Offering RSA public key: /home/user/.ssh/id_rsa
Wenn ich jedoch von Host2 aus per SSH auf Server2 zugreife
user@host2:$ ssh -v server2
...
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Offering RSA public key: jumpbox <-- even not a file
Welches SSH/SSHD-Konfigurationselement wirkt sich auf die Methode zum Anbieten des öffentlichen RSA-Schlüssels aus? Leider befinden sich Server1 und Server2 in isolierten Netzwerken, sodass ich Server2 nicht von Host1 aus per SSH oder Server1 von Host2 aus per SSH erreichen kann, um einige Faktoren auszuschließen.
Antwort1
Dies sollte die ~/.ssh/config
Datei auf Ihrem Computer sein. Sie sollte einen Abschnitt für Server2 mit einer Option für die Identitätsdatei enthalten.