Oracle Linux bei Satellite 6 registrieren

Oracle Linux bei Satellite 6 registrieren

OEL ist ein RPM-basiertes Downstream-Projekt von RHEL. Wenn Sie jedoch ULN verwenden, fehlen der Abonnement-Manager und andere Teile und können nicht aus OEL-Repositorys geladen werden.

Wie registrieren Sie OEL bei Satellite 6 für Inhalte oder zumindest für Ansible-Wiedergaben?

In meiner Situation, und das ist völlig unzulässig, musste ich Folgendes von RHEL „stehlen“, um das ULN-RHN-Zeug zu installieren, dann zu registrieren, dann zu entfernen und dann erneut zu installieren.

Es muss einen besseren Weg geben, das zu tun ...

# yum install -y python-{dateutil,six,inotify,setuptools}
# yum --downloaddir /tmp/ --downloaonly reinstall rhn-client-tools
# yum remove rhn-client-tools
# curl --insecure --output katello-ca-consumer-latest.noarch.rpm https://<capsule FQDN>/pub/katello-ca-consumer-<capsule FQDN>-1.0-1.noarch.rpm

Melden Sie sich bei einer RHEL-Box mit ähnlicher Version an und laden Sie die folgenden RPMs herunter:

other host# yum reinstall --downloadonly --downloaddir /tmp/ \
python-syspurpose \
subscription-manager{,-rhsm,-rhsm-certificates}

Verschieben Sie (scp) diese Dateien an den Speicherort, an dem sich die Datei „katello-ca-consumer“ auf dem OEL-Server befand.

Führen Sie nun die Installation durch

# yum localinstall ./python* ./subscr* ./katel*

Registrieren des Hosts

# subscription-manager register --org="<organization>" --activationkey=<key>

Abonnement-Manager entfernen (funktioniert nicht mit ULN)

# yum -y remove subscription-manager

ULN neu installieren

# yum localinstall -y ./rhn-client-tools-*

An diesem Punkt können Sie Ansible und Befehle (sh) gegen den Host ausführen und es, wenn Sie möchten, sogar in Ihre stündliche Ansible-Rollenanwendung einschließen.

Da OEL jedoch RPM-basiert ist, gibt es dafür keinen direkteren Ansatz? Bei Alma und CentOS führen Sie einfach den Subscription Manager aus und schon kann es losgehen ...

verwandte Informationen