
Wie der Titel also schon andeutet: Gibt es eine Möglichkeit, PCI-Geräte oder integrierte Geräte unter Linux mithilfe von Terminal zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, ähnlich wie die Funktionen zum Deaktivieren und Aktivieren von Geräten im Geräte-Manager von Windows? Ich möchte das bei jedem Hochfahren meines PCs tun, da es ein Problem mit dem integrierten Ethernet-Controller gibt, wodurch dieser nicht mehr funktioniert, bis ich ihn mithilfe des Geräte-Managers (unter Windows) deaktiviere und wieder aktiviere. Unter Linux muss ich jedoch im Wiederherstellungsmodus booten und die Netzwerkverbindung aktivieren, damit der integrierte Ethernet-Controller funktioniert.
Hier sind einige grundlegende technische Informationen zu meinem PC, falls sie nützlich sein könnten:
PC-Modell: Dell Optiplex 7010 Mini-Tower 3. Generation
Linux-Distribution: Ubuntu Linux 20.04 lts im UEFI-Bootmodus gebootet.
Name des Ethernet-Controllers: Intel(R) 82579LM Gigabit-Netzwerkverbindung (wie vom Geräte-Manager von Windows gemeldet)
Der Dmesg-Befehl gibt „e1000e: Gerätetest fehlgeschlagen mit Fehler -3“ zurück.
Ich habe versucht, das e1000e-Modul zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, aber ohne Erfolg. Ich habe auch versucht, zu /sys/dev/pci/network/enabled zu gehen (wobei „network“ die ID des integrierten Ethernet-Controllers ist) und 0 und 1 auszugeben, aber immer noch ohne Erfolg.
Ich habe auch versucht, die Linux-Distribution neu zu installieren und Treiber aus der Quelle zu erstellen (die e1000e-Treiber von der Intel-Website), aber immer noch ohne Erfolg. Ich habe auch viele bei Google geschriebene Lösungen ausprobiert, aber auch ohne Erfolg.
lspci -vv
Der Befehl gibt die Geräteinformationen wie folgt aus:
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (Lewisville) (rev 04)
DeviceName: Onboard LAN
Subsystem: Dell 82579LM Gigabit Network Connection (Lewisville)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0
Interrupt: pin A routed to IRQ 27
Region 0: Memory at f7c00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
Region 1: Memory at f7c38000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Region 2: I/O ports at f060 [size=32]
Capabilities: [c8] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=1 PME-
Capabilities: [d0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
Address: 00000000fee00298 Data: 0000
Capabilities: [e0] PCI Advanced Features
AFCap: TP+ FLR+
AFCtrl: FLR-
AFStatus: TP-
Kernel driver in use: e1000e
Kernel modules: e1000e