
Ich habe einen Directadmin-Server, der auf einer CentOS 7-Maschine läuft. Er läuft seit Jahren. Wir haben unsere eigene Firewall im Netzwerk, sodass wir keine Linux-Firewall mehr brauchen, aber beim Deaktivieren der Iptables hatte ich einige Probleme.
Ich habe iptables mit "service iptables stop" oder "systemctl stop iptables" und "systemctl disable iptables" deaktiviert, aber es passierte nichts und ich konnte den Server immer noch nicht von außen anpingen. Dann habe ich "iptables -F" ausgeführt und gleich danach war der Server nicht mehr erreichbar. Weder die Site noch SSH waren danach erreichbar und ich sollte mich per VNC verbinden.
Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit, jegliche Art von Firewall unter Linux loszuwerden und möchte, dass alle Ports und Protokolle offen bleiben.
Bitte helfen Sie mir dabei
Danke
Antwort1
CentOS verwendet etwas namens Firewalld
Um es zu stoppen, verwenden Sie:
systemctl stop firewalld
Testen Sie anschließend Ihre Verbindung und deaktivieren Sie diese dauerhaft mit
systemctl disable firewalld
Es sollte alle vorhandenen Regeln automatisch löschen.
Antwort2
soweit ich mich erinnere, verwendet CentOS7 standardmäßig Firewalld
Wenn Sie Firewalls und Sicherheit des Linux-Systems deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte die unten aufgeführten Befehle
systemctl disable firewalld
systemctl stop firewalld
systemctl mask firewalld
systemctl disable iptables
systemctl stop iptables
systemctl mask iptables
um SE Linux zu deaktivieren (vorübergehend bis zum Neustart)
setenforce 0
Wenn weiterhin Probleme auftreten, teilen Sie uns bitte die Fehlermeldungen mit