SSH vom Host (Fedora) ins Gastbetriebssystem (OpenBSD) über Portweiterleitung auf KVM nicht möglich

SSH vom Host (Fedora) ins Gastbetriebssystem (OpenBSD) über Portweiterleitung auf KVM nicht möglich

Das Gastbetriebssystem läuft unter der IP-Adresse 192.168.122.217. Ich kann über diese IP-Adresse per SSH auf die Maschine zugreifen.

[kabira@linux ~]$ ssh  [email protected] 
[email protected]'s password:

Aber wenn ich Port 4567 an 192.168.122.217:22 weiterleite, kann ich keine Verbindung herstellen, egal welche Firewall-Regel ich anwende. Ich habe Folgendes getan:

  • Firewall unter OpenBSD deaktiviert
  • Folgende Regeln wurden in Firewalld hinzugefügt: --- 4567 an 192.168.122.217 weiterleiten (sowohl TCP als auch UDP) --- alle Ports von 192.168.122.217 und 192.168.0.183 zugelassen"

wie unten mit dem Befehl „list-all“ gezeigt:

FedoraServer (active)
  target: default
  icmp-block-inversion: no
  interfaces: eth0
  sources: 
  services: cockpit dhcpv6-client mdns ssh
  ports: 5901/tcp
  protocols: 
  forward: yes
  masquerade: no
  forward-ports: 
        port=4567:proto=tcp:toport=22:toaddr=192.168.122.217
        port=4567:proto=udp:toport=22:toaddr=192.168.122.217
  source-ports: 
  icmp-blocks: 
  rich rules: 
        rule family="ipv4" source address="192.168.0.183" port port="4567" protocol="tcp" accept
        rule family="ipv4" source address="192.168.0.183" accept
        rule family="ipv4" source address="192.168.122.217" accept
        rule family="ipv4" source address="192.168.0.183" port port="4567" protocol="udp" accept
        rule family="ipv4" source address="192.168.0.107" port port="5432" protocol="tcp" accept
        rule family="ipv4" source address="192.168.0.1/24" port port="4567" protocol="tcp" accept

alles, was ich bekomme, ist eine sofortige Verbindungsabweisung, wenn ich versuche, eine Verbindung zu 192.168.0.183 auf Port 4567 herzustellen.

Ich habe auch iptables-Regeln hinzugefügt, aber das hat auch nicht funktioniert.

Antwort1

Es ist nicht die beste Idee, NAT zu verwenden, wenn Dienste auf dem Gastbetriebssystem ausgeführt werden. Am besten verwenden Sie ein überbrücktes Netzwerk. Aber es ist viel schwieriger zu konfigurieren. Bei Verwendung eines überbrückten Netzwerks ist die IP des Gastbetriebssystems im LAN verfügbar. Ich habe dies gefundenhttps://linuxconfig.org/wie-man-bridged-networking-mit-libvirt-und-kvm-verwendetdie umfassendste Schritt-für-Schritt-Anleitung hierfür zu sein.

verwandte Informationen