Ist Software-RAID1 auf einer größeren SSD schneller?

Ist Software-RAID1 auf einer größeren SSD schneller?

Ich evaluiere 2 CentOS-Server hinsichtlich der Leistung beim Lesen und Schreiben in die Datenbank. Die Datenbank befindet sich auf einem SSD-RAID1-Paar mit MySQL 5.7 auf jedem Server. Die Spezifikationen von Server 2 sind insgesamt etwas besser, mit folgender Ausnahme:

Server 1:HardwareRAID1, zwei2 TBSSD-Laufwerke.

Server 2:SoftwareRAID1, zwei1 TBSSD-Laufwerke.

Server 2 ist beim LESEN schneller.

Server 2 ist jedoch langsamer, wenn es um SCHREIBVORGÄNGE geht. Ein Leistungstest auf Server 1 ist 33 % schneller als auf Server 2 (z. B. 140 Sek. gegenüber 210 Sek.). Der Test ist auf beiden Servern derselbe: Einfügen von Tausenden von Datenzeilen in die Datenbank, 64 Byte pro Zeile.

Software-RAID ist langsamer als Hardware-RAID, daher könnte dieser langsamere Betrieb verständlich sein. Es wurde jedoch auch darauf hingewiesen, dass die GRÖSSE des Laufwerks ein zusätzlicher Faktor ist, d. h. dass ein 2-TB-SSD-Laufwerk schneller ist als ein 1-TB-SSD-Laufwerk.

Weiß jemand, ob das der Fall ist? Ich konnte online nichts dazu finden. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Antwort1

Wie Tero sagt, hängt das alles von vielen anderen Faktoren ab – bei einem Software-RAID erledigt Ihre CPU die Arbeit. Wenn sie bereits sehr ausgelastet ist, wird sich die Speicherleistung verschlechtern. Bei sehr geringer Auslastung könnte sie schneller sein usw. Wenn Sie Software-RAID verwenden, muss außerdem jeder Schreibvorgang zweimal von der CPU ausgeführt werden, einmal auf jede Festplatte. Bei einem Hardware-RAID wird er nur einmal auf den Festplattencontroller geschrieben.

Der einzige Weg, dies herauszufinden, besteht letztendlich darin, beides im tatsächlichen Anwendungsfall zu testen und auf dieser Grundlage eine Entscheidung zu treffen – alles andere ist reine Vermutung.

verwandte Informationen