
Ich bin nur ein bisschen neugierig, ob es möglich ist, Webmin für Administratorzwecke auf einem Plesk-System zu installieren. Ja, ich weiß, das ist für viele Systemadministratoren, die die Eingabeaufforderung lieben, ein Schlag ins Gesicht, aber wir in unserem Unternehmen verwenden die Benutzeroberfläche eigentlich gerne zur Verwaltung unserer Linux-Serveraufgaben, da es unserer Meinung nach einfacher und schneller ist. Also lassen Sie bitte die Tirade über „Nur die Eingabeaufforderung verwenden“ weg.
Plesk eignet sich gut für alle Hosting-Aufgaben, scheitert jedoch bei der Verwaltung des Server-Betriebssystems selbst.
Webmin hingegen bietet eine recht gute Möglichkeit, das Server-Betriebssystem über die Benutzeroberfläche zu verwalten. Außerdem hantiert Webmin nicht mit Konfigurationsdateien herum, wie es Plesk tut.
Die Frage ist also, ob es möglich ist, Webmin auf einem Plesk-Server zu installieren (natürlich ohne Plesk zu beschädigen). Cockpit scheint auch eine interessante Alternative zu Webmin zu sein (https://cockpit-project.org/), in Bezug auf die Verwaltung des Betriebssystemteils, was Plesk nicht so gut kann. Ja, wir verwenden die Eingabeaufforderung, aber bei vielen Servern ist die Verwendung einer Benutzeroberfläche für uns eine produktivere Option.
Vielen Dank im Voraus für jegliches Feedback hierzu.
Mit freundlichen Grüße
Antwort1
Es wird absolut nicht empfohlen, Webmin oder eine ähnliche Software zusammen mit Plesk oder anderen Panels auszuführen. Webmin bietet beispielsweise Konfigurationsunterstützung für viele Dienste, die nur von Plesk verwaltet werden sollten, z. B. Konfigurationsdateien, die von Plesk generiert werden. Manuell vorgenommene Änderungen werden überschrieben, wenn die Einstellungen über die Plesk-Benutzeroberfläche konfiguriert werden. Es gibt auch nur sehr wenige Fälle, in denen Sie Dinge auf der Konsole tun müssen, wenn Sie Plesk haben, sodass sich ein zweites „Panel“ nicht lohnt.