
Ich muss einige ZFS-Pakete auf Debian-Instanzen mit Cloud-Init installieren. Eines der Pakete benötigt die Contrib-Quellen. Ich kann die Quellenliste aktualisieren, aber die Pakete werden nicht installiert. Wenn ich die Contrib-Quelllisten entferne, werden einige Pakete installiert, aber nicht die, die Contrib benötigen. Eine Art Teufelskreis. Hat jemand erfolgreich ZFS und alle Voraussetzungen mit Cloud-Init installiert?
Folgendes verwende ich, wenn ich die Datei „sources.list“ hinzufüge package_update
oder preserve_sources_list: true
die Aktualisierung fehlschlägt. Ich kann nicht gewinnen. lol Danke!
#cloud-config
locale: en_US.UTF-8
timezone: America/New_York
apt:
sources_list: | # needed for spl package
deb $MIRROR $RELEASE bullseye main contrib
deb-src $MIRROR $RELEASE bullseye main contrib
deb $MIRROR $RELEASE bullseye-updates main contrib
deb-src $MIRROR $RELEASE bullseye-updates main contrib
deb $MIRROR $RELEASE bullseye-security main contrib
deb-src $MIRROR $RELEASE bullseye-security main contrib
packages:
- linux-headers-5.10.0-21-amd64
- linux-image-amd64
- spl
- kmod
- snapd
- nfs-common
- htop
- nano
- build-essential
- zfsutils-linux
- zfs-dkms
- zfs-zed
runcmd:
- mkdir /mnt/v-nas
- mkdir /mnt/home
Antwort1
Ihre Quellzeilen sehen falsch aus. Unter Debian Bullsye $RELEASE
wird durch ersetzt bullseye
.
Deshalb dies:
deb $MIRROR $RELEASE bullseye main contrib
Sollte in Ihrer Apt-Listenkonfiguration wie folgt gerendert werden:
deb http://some.site.com/ bullseye bullseye main contrib
Müssen da wirklich zwei bullseye
Einträge sein?