
Ich würde gerne eine definitive und autorisierte Antwort zum Lebensende von RHEL 7.4 erhalten.
Ich habe versucht, Informationen zu finden über
https://access.redhat.com/support/policy/updates/errata#Maintenance_Support_1_Phase
Und
https://access.redhat.com/product-life-cycles?product=Red%20Hat%20Enterprise%20Linux
Die meisten Websites, einschließlich des letzten Links, beziehen sich jedoch auf RHEL 7.9. Wo finde ich offizielle EoL-Informationen zu RHEL 7.4?
Bisher war ich ziemlich davon überzeugt, dass RHEL 7.4 vollständig EoL ist und nicht durch erweiterten Support abgedeckt ist. Wir haben die Kernelversion von 7.4- und 7.9-Systemen schnell überprüft und es gibt einen Unterschied:
- 7.4: Kernel-3.10.0-327.36.3
- 7.9: Kernel-3.10.0.1160.88.1
Auch wenn für 7.4 bis 2024 Wartungssupport oder Wartungssupport 2 gilt, frage ich mich, ob das automatisch für alle Kunden gilt oder ob eine bestimmte Supportlizenz erforderlich ist (z. B. eine Extended Life Support-Lizenz)?
Antwort1
AusErweiterte Wartungsrichtlinie für RHEL, Hervorhebung von mir:
Unter einemRed Hat Enterprise Linux-Abonnement, alle verfügbaren RHSAs und RHBAs werden für die aktuell aktive Nebenversion bereitgestelltbis zur Verfügbarkeit der nächsten Nebenversion. Im Gegensatz dazu ist EUS – für eine bestimmte Nebenversion – ein unabhängiger, erweiterter Stream der von Red Hat definierten RHSAs mit kritischer und wichtiger Auswirkung und ausgewählter (nach Ermessen von Red Hat) RHBAs mit dringender Priorität, die nach dieser bestimmten Nebenversion und parallel zu nachfolgenden Nebenversionen verfügbar sind. Die Liste der für RHEL 7 enthaltenen Pakete finden Sie hier. Bitte beachten Sie die unten stehende Support-Wartungsrichtlinie für RHEL 8 und 9 EUS.
Jedes Red Hat Enterprise LinuxEUSStream ist verfügbar für24 Monate ab Verfügbarkeit der Nebenversion.
Ziehen Sie denKB-Artikel zu Veröffentlichungsterminen, wobei zu beachten ist, dass Version 7 derzeit nicht mehr vollständig unterstützt wird; 7.9 ist die letzte Nebenversion. 7.5 käme Mitte 2018 heraus. Das bedeutet, dass Sie derzeit 5 Jahre im Verzug sind, dieses System zu aktualisieren.
Nein, erweiterter Update-Support ist nicht automatisch. Selbst wenn Sie EUS kaufen, also nur 24 Monate, wären Sie trotzdem mehrere Jahre veraltet.
Holen Sie sich Hilfe bei der Verbesserung Ihrer Aktualisierung und Wartung. RHEL ist ein Allzweck-Betriebssystem, das kleinere Funktionsupdates benötigt, um weiterhin Updates und Support zu erhalten. Im Durchschnitt erscheinen die kleineren Releases mehr als einmal im Jahr, Updates über viele Jahre hinweg auszusetzen ist fahrlässig.
Betrachten Sie dies nicht als Aktualisierung von RHEL 7.4-Hosts. Dies ist eine Wartung von RHEL 7. Wer – ob Drittanbieter, Anbieter oder sonst jemand – meint, Sie könnten jahrelang bei einer kleineren RHEL-Version bleiben, versteht nicht, wie diese Distribution gewartet wird.
Antwort2
RedHat-Support für alte Betriebssysteme, die letzte Version, also für 7 ist dies 7.9. Der Wartungssupport 2 endet also am 30. Juni 2024. Wenn Sie möchten, können Sie für erweiterten Lebenszyklus-Support bezahlen. Das Beste, was Sie tun können, ist, Ihre Systeme auf 7.9 zu aktualisieren und eine Migration auf 9 zu planen. Meiner bescheidenen Meinung nach ergibt ein Update auf 8 keinen großen Sinn.