%20vs.%20EC4%20(72-Bit)%20Datenintegrit%C3%A4tsfunktionen%3F.png)
Ich habe nach Informationen zu ECC auf DDR5-DIMMs (Full-ECC, Non-On-Die-ECC) gesucht und gesehen, dass es zwei verschiedene Typen gibt:
- EC4, das 4 ECC-Bits pro Subkanal verwendet, für eine Gesamtbreite von 72 Bit
- EC8, das 8 ECC-Bits pro Subkanal verwendet, für eine Gesamtbreite von 80 Bits
Ein Unterschied besteht darin, dass EC4 anscheinend für UDIMMs und EC8 für RDIMMs verwendet wird. Was ich aber wirklich wissen möchte und nicht finden kann, ist der Unterschied in der Datenintegrität zwischen beiden. Gilt EC4 als „vollständiges“ ECC und SECDED?
DDR4 verwendet nur ein EC8-Modell mit insgesamt 72 Bit. Ist dies, wenn wir über Datenintegrität und Fehlerkorrektur sprechen, gleichwertig mit DDR5 EC4 72 Bit oder mit EC8 80 Bit?