Diskrepanz bei der Dateiverwendung nach rsync

Diskrepanz bei der Dateiverwendung nach rsync

Ich habe Dateien von einem exFAT-Dateisystem in ein ext4-Dateisystem kopiert:

sudo rsync -avz /media/user/1TB-SD-EX/ -e ssh example.com:/data/pc/sd1tb

Nach erfolgreichem Lauf überprüfe ich Quell- und Zielgröße mitdu -b

$ sudo du -ah -b -d0 /media/user/1TB-SD-EX/
800100388315    /media/user/1TB-SD-EX/

$ sudo du -ah -b -d0 /data/pc/sd1tb/
793592516059    /data/pc/sd1tb/

Wenn ich die Anzahl der Elemente in mit findund überprüfewc

$ sudo find /media/user/1TB-SD-EX/ | wc -l
126743

$ sudo find /data/pc/sd1tb/ | wc -l
126743

Ich weiß, es gibt einen Unterschied inrealFestplattennutzung aufgrund von Dateisystemunterschieden, aber warum istersichtlichVerwendung anders?

Antwort1

coreutils du- auch wenn sie mit aufgerufen werden --apparent-size(impliziert durch -b) - können der Gesamtgröße eine von Null verschiedene Verzeichnisgröße hinzufügen. Diese Größe beträgt 512 Bytes für ein leeres FAT-Verzeichnis, aber 4096 Bytes für ein leeres ext4-Verzeichnis, was bei größeren Verzeichnissen selten der Fall ist, also ein bemerkenswerter Unterschied.

Ich würde empfehlen, zweimal nachzudenken, bevor man etwas als richtiges Backup betrachtet, das Symlinks, Hardlinks, ACLs, Xattrs, Geräte- und Spezialdateien auf ein anderes Dateisystem dupliziert – und möglicherweise einige davon anders behandelt. Ansonsten vertrauen Sie einfach darauf, dass rsync weiß, was es tut. Sie validieren ein Backup nicht, indem Sie fragen, ob ein anderes Tool denkt, dass die Einsen und Nullen übereinstimmen. Sie führen Ihren dokumentierten und trainierten Wiederherstellungsprozess aus und validieren dann eine Geschäftslogik für das wiederhergestellte Ergebnis.

verwandte Informationen