RAID mit unterschiedlichen Laufwerkstypen möglich?

RAID mit unterschiedlichen Laufwerkstypen möglich?

Müssen in einem hochdichten Speicherserver, der sich in einem RAID-Array befindet, alle Laufwerke vom gleichen Typ sein? Beispielsweise eine Mischung aus SSD- und SATA-Laufwerken? In einem RAID-Array erfordern die meisten Controller nur, dass alle Laufwerke die gleiche Kapazität haben, aber was ist mit dem Laufwerkstyp?

Antwort1

Hardware-RAID-Controller von LSI, DELL, HP usw. erlauben nicht das Mischen von Festplatten mit unterschiedlichen Schnittstellen (z. B. SATA und SAS) in einem einzigen Array. Was Sie tun können, ist zu erstellenzweiverschiedene Arrays, jedes für ein bestimmtes Schnittstellenprotokoll – beispielsweise ein SATA-Array und ein SAS-Array.

Software-RAID hat diese Einschränkung nicht - grundsätzlich kann jedes Blockgerät (sogar ein Loopback-Gerät) Teil eines beliebigen Arrays sein. Allerdings wird das Mischen verschiedener Festplattentechnologien im Allgemeinen nicht empfohlen, um ein unausgewogenes Array (leistungsmäßig) zu vermeiden. FürCache-Laufwerke, wie ZFS L2ARC oder LVM dm-cache, sind die Dinge anders - hier Sie tatsächlichwollenein schnelleres Laufwerk. So ist es beispielsweise völlig in Ordnung, einen NVMe-Cache vor einem SATA-Array zu verwenden.

Antwort2

Hardware-RAID: Nein, das können Sie nicht. Außer vielleicht SATA mit SAS zu verwechseln.

Software-RAID: Ja, das können Sie! Sie sollten das aber nicht tun, da die Leistung kombinierter RAID-Volumes durch das langsamste Laufwerk im resultierenden RAID-Set eingeschränkt wäre.

PS: Es gibt eine Ausnahme, wenn schnellere Laufwerke als Caching- oder Protokollgeräte fungieren, während langsamere die Kapazität übernehmen. Denken Sie bei ZFS an ARC und ZLOG und bei einer Kombination aus Storage Spaces und ReFS an Mirror-Accelerated-Parity. Sie können diese referenzierten Akronyme googeln, um Ihre Neugier zu befriedigen.

verwandte Informationen