
Ich habe ein Debian 11-System, das als lokaler Dateiserver läuft. Ich möchte es so einfach wie möglich halten, aber ein grundlegendes Monitoring mit Monit durchführen. Ich habe es installiert und konfiguriert msmtp
und msmtp-mta
bestätigt, dass ich Testnachrichten von der Befehlszeile aus senden kann mit
mail -s "test" [email protected] <<END
This is a test
END
und ich bekomme E-Mails von unattended-upgrades
.
Ich habe Anleitungen gesehen, in denen SMTP-Details in die Monit-Konfigurationsdateien eingegeben werden, aber ich möchte die Details lieber nur an einer Stelle gespeichert haben ( /etc/msmtprc
), also habe ich in meine Monit-Konfigurationsdatei Folgendes eingegeben set mailserver localhost
. Monit versucht eine Verbindung herzustellen, aber dies schlägt fehl. /var/log/monit.log
Ich sehe:
[2023-04-25T16:43:24+0100] error : Cannot connect to [localhost]:25 -- Connection refused
[2023-04-25T16:43:24+0100] error : Cannot open a connection to the mailserver localhost:25 -- Operation now in progress
[2023-04-25T16:43:24+0100] error : Mail: Delivery failed -- no mail server is available
Habe ich etwas falsch verstanden?
Antwort1
Danke @HBruijn, ich dachte, es wäre so etwas – der Daemon war installiert, lief aber nicht.
ich fandein Ratgeberzum manuellen Einrichten, aber dann wurde mir klar, dass das Debian-Paket bereits eine Datei enthält (die deaktiviert war), sodass ich sie einfach ausführen und
msmtpd.service
ausführen musste .systemctl enable msmtpd.service
systemctl start msmtpd.service
Dann stieß ich auf ein Berechtigungsproblem, das hier beschrieben wirdHier- Ich habe es ausgeführt
chgrp msmtp /etc/msmtprc
und
chmod g+r /etc/msmtprc
dem Prozess erlaubt, die Konfigurationsdatei zu lesen, und jetzt funktioniert es.