
Ich betreibe einen OpenVPN-Server auf einer Debian 11-Maschine. Ich habe mehrere Clients mit allen möglichen Betriebssystemen (Ubuntu 20.04, Debian 11, Windows 10, iOS). Die Clients mit Windows 10 können jedoch keine anderen Clients anpingen (unabhängig vom Betriebssystem) und andere Clients können keine Windows 10-Clients anpingen. Es scheint, als würde die Client-zu-Client-Option von den Windows 10-Clients nicht erkannt.
Auf den Windows-Clients verwende ich OpenVPN-gui (https://openvpn.net/community-downloads/– OpenVPN-2.6.4-I001-amd64.msi)
Ich habe bereits versucht, der Windows-Firewall eine Regel hinzuzufügen, die den Ein- und Ausgang aller Daten über Port 1194 zulässt.
Dies ist die Serverkonfiguration:
port 1194
proto tcp
dev tun
ca ca.crt
cert FZ01SRVR.crt
key FZ01SRVR.key
dh dh.pem
server 10.10.10.0 255.255.255.0
client-config-dir ccd
push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp"
push "dhcp-option DNS 208.67.222.222"
push "dhcp-option DNS 208.67.220.220"
client-to-client
keepalive 10 120
tls-auth ta.key 0
cipher AES-256-CBC
user nobody
group nogroup
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
log-append openvpn.log
verb 5
Dies ist die Client-Konfiguration (betriebssystemübergreifend):
client
dev tun
proto tcp
remote xxx.xxx.xxx.xxx 1194
resolv-retry infinite
pull-filter ignore redirect-gateway
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert gestionale.crt
key gestionale.key
tls-auth ta.key 1
verb 1
Was mache ich falsch?