%20auf%20Vultr%20hinzu%3F%20Muss%20ich%20sie%20kontaktieren%3F.png)
Ich habe auf meinem Vultr einen Postfix Dovecot-E-Mailserver eingerichtet. Und ich erhalte folgende Nachricht von Google:
gmail-smtp-in.l.google.com said: 550-5.7.1
Our system has detected that
550-5.7.1 this message does not meet IPv6 sending guidelines regarding PTR
550-5.7.1 records and authentication. Please review 550-5.7.1
https://support.google.com/mail/?p=IPv6AuthError for more information 550
5.7.1 . e2-20020a05622a110200b0041203888045si7330616qty.45 - gsmtp (in
reply to end of DATA command)
Ich muss also einen Reverse-DNS-Eintrag zu meinem Vultr hinzufügen. Ich habe gegoogelt, wie das geht, und es zeigt mir, dass ich möglicherweise einen host and value
für Reverse-DNS benötige. Die Vultr-Seite wird jedoch wie folgt angezeigt
Der Reverse DNS ist also editierbar, hat aber nur ein Textfeld. Wie kann ich sowohl Name als auch Wert in ein Textfeld eingeben?
Muss ich ein Ticket erstellen, um einen PTR-Eintrag zu erstellen? Oder könnte ich in diesem einzelnen Textfeld tatsächlich einen Reverse-DNS erstellen? Wenn ja, was müsste ich eingeben?
Dies ist meine DNS-Serverkonfiguration. Ich bin nicht sicher, ob sie für Reverse-DNS richtig ist.
Type Name Data TTL
TXT @ mail.xxxx.com 1 hour
Antwort1
In Ihrem Beispiel würden Sie einfach den Hostnamen Ihres Mailservers mail.xxxx.com
in das Feld „Reverse DNS“ eingeben.
Im Wesentlichen stellen Sie sicher, dass, wenn Ihr A-Eintrag für mail.domain.com
auf zeigt 123.123.123.123
, und dann, wenn jemand eine umgekehrte DNS-Suche nach durchführt, 123.123.123.123
dieser zurück auf zeigt mail.domain.com
, so dass die beiden in beide Richtungen übereinstimmen.
Obwohl der PTR-Eintrag technisch gesehen aus einem Namens- und einem Werteelement besteht, ist dies eigentlich nur dann relevant, wenn Sie direkt auf den DNS-Server zugreifen.
Innerhalb des DNS verfügt der ISP beispielsweise über eine Reverse-Zone für 123.123.123.0
, innerhalb der alle Reverse-Records für diesen Bereich konfiguriert werden. Bei einer manuellen Konfiguration würde also ein PTR-Record mit dem Namen 123
und dem Wert erstellt mail.domain.com
. Innerhalb der Web-Benutzeroberfläche ist dies jedoch nicht erforderlich, da die spezifische IP-Adresse, die Sie aktualisieren, bereits bekannt ist. Das Adressfeld übernimmt dies bereits und Sie müssen nur noch angeben, wohin es zeigen soll.