Ich verwende Proxmox auf Debian 12 (Bookworm).
Als Root-Benutzer habe ich den Eigentümer für das Verzeichnis „/data“ auf berdux:berdux festgelegt und die Berechtigungen sogar auf 777 gesetzt.
Dann mounte ich mit Mergerfs 4 Festplatten in diesen Ordner (auch hier hat der Benutzer berdux vollen Zugriff und alle Berechtigungen für diese ZFS-Mounts).
mergerfs -o cache.files=partial,dropcacheonclose=true,category.create=mfs /D2TBa/2TBa:/D2TBb/2TBb:/D4TBa/4TBa:/D4TBb/4TBb /data
Dann wechsle ich zum Benutzer berdux (su berdux) und verliere den Zugriff auf den besagten Ordner.
Was ich mit ls -l vom Root-Zugriff sehe:
drwxrwxrwx 3 berdux berdux 3 Sep 14 10:56 data
Und dann mit ls -l vom Benutzer berdux:
d????????? ? ? ? ? ? data
Ich habe versucht, den Befehl mergerfs vom Benutzer berdux mit sudo auszuführen, und ich habe versucht, ihn in fstab abzulegen (und ich habe mehrmals neu gestartet), aber es ändert sich nichts.
Ich möchte diesen Ordner auch mit Samba teilen, und das ist nicht möglich, solange der Benutzer keinen Zugriff darauf hat.
Antwort1
Es handelt sich nicht um einen Fehler. Die richtigen Argumente werden nicht verwendet. IE... allow_other
Sie müssen die Dokumente der verwendeten Version verwenden. Neuere Versionen legen den Wert automatisch fest. Siehe die Dokumentation.
Antwort2
Ich habe die Lösung gefunden. Es muss einen Fehler in der Standardversion von Mergerfs im Debian-Repository (2.33.5) gegeben haben.
Ich habe die neueste Version (2.37.1) manuell installiert und es hat funktioniert.