
Zwei Server im selben Netzwerk, ein Windows-Server (Client) und ein Linux-Server (Samba-Share-Host)
Der freigegebene Ordner ist für den Client sichtbar, aber nicht zugänglich. Die Konfiguration finden Sie unten: smb.conf:
[global]
workgroup = SAMBA
security = user
hosts allow = 192.168.1.40 #(windows server)
passdb backend = tdbsam
bind interfaces only = yes
netbios name = test-server
server role = standalone server
log file = /var/log/samba/%m
log level = 1
[testshare]
path = /home/smbuser/testshare
read only = no
guest ok = yes
guest only = yes
/home/smbuser/testshare:
drwxrwsrwx. 2 smbuser examplegroup 6 Sep 6 16:34 testshare
Firewalls sind auf beiden Seiten deaktiviert.
Windows gibt den Fehler aus:
Windows kann nicht darauf zugreifen
\\192.168.1.20\testshare
Du hast nicht die Erlaubnis einzutreten
\\192.168.1.20\testshare
Antwort1
Sie haben hier zwei Probleme
Sie versuchen,
\192.168.1.20\testshare
statt zuzugreifen\\192.168.1.20\testshare
. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Tippfehler handelt, aber es ist wichtig, präzise zu sein.Sie haben einen
hosts allow = 192.168.1.20
Eintrag in dersmb.conf
. Die Dokumentation (man smb.conf
) beschreibt diesen Wert als "Dieser Parameter ist eine […] Menge von Hosts, denen der Zugriff auf einen Dienst gestattet ist.". Von Ihrem Windows-Client aus versuchen Sie jedoch, auf einen Server mit der Adresse zuzugreifen192.168.1.20
, was darauf hinweist, dass Ihr Client nicht erreichbar ist192.168.1.20
. Infolgedessen wird jeder Dienst verweigert.Entfernen Sie den Eintrag vorübergehend
hosts allow
(kommentieren Sie ihn aus) und testen Sie, ob eine Verbindung besteht. Wenn Sie dies bestätigt haben, setzen Sie die Leitung wieder ein, allerdings mit der korrekten Client-IP-Adresse.