
Wir verwenden gemountete NFS-Laufwerke auf mehreren Ubuntu-Mehrbenutzersystemen. Von Zeit zu Zeit ist die NFS-Lese- und Schreibleistung sehr langsam und es dauert mehrere Minuten, um einen einfachen ls
Vorgang auszuführen. Auf einem anderen Computer ist derselbe ls
Vorgang auf demselben NFS-Laufwerk zur selben Zeit jedoch sehr schnell. Darüber hinaus weisen andere gemountete NFS-Laufwerke auf dem betreffenden Computer immer noch die normale Geschwindigkeit auf. Dieses Problem scheint mit dem NFS-Client zusammenzuhängen. Wir verwenden den folgenden Befehl, um das NFS-Laufwerk zu mounten:
mount -t nfs -o vers=3,timeo=600,nolock,async $IP:/ /mnt/nfs
Bisher habe ich dies anhand einer Person erklärt, die das NFS-Laufwerk auf diesem Computer derzeit intensiv nutzt (viele Dateien liest/schreibt) und dadurch andere Anfragen blockiert. Angesichts der Tatsache, dass dies jedoch ein Problem pro Computer und nicht mit dem NFS-Server zusammenhängt, frage ich mich, ob wir nicht etwas dagegen tun können, z. B. indem wir die richtigen Einbindungsoptionen wählen.
Unterstützt NFS häufiges Lesen/Schreiben (z. B. direktes Verarbeiten von Daten auf dem Netzlaufwerk) oder sollte dies generell vermieden werden? Und welche Mount-Optionen sind auf einem System vorzuziehen, auf dem viele Benutzer auf dasselbe NFS-Laufwerk zugreifen?