
Ich muss einnach vorneProxy folgendermaßen:
application server ---> forward proxy ---> internet (every site from internet)
Zum Beispiel:curl --proxy http:my-proxy.com:8080 https://google.com
Es spielt keine Rolle, ob der Forward-Proxyserver Nginx, Apache, Haproxy oder ein anderer ist.
Ich kann sie problemlos konfigurieren, habe aber ein Problem:
Wie kann ich HTTP-Keepalive/Verbindungswiederverwendung/dauerhafte Verbindung vom Forward-Proxy-Server zu den Internetseiten konfigurieren (sofern diese HTTP 1.1 oder Verbindung: Keep-Alive unterstützen und zurückgeben)?
Das Problem ist, dass ohne dauerhafte Verbindungen mein Forward-Proxyöffnet TCP-Socket-Verbindungen für jede AnfrageUndführt daher SSL-Handshakes für jede Anfrage durchfür HTTPS-Sites.
Ich möchte von der Latenz durch dauerhafte Verbindungen profitieren.
Ich möchte, dass sich mein Proxy wie ein gewöhnlicher Webbrowser-Client verhält: Wenn der Server die Wiederverwendung von Verbindungen unterstützt, soll mein Proxy eine dauerhafte Verbindung mit dem Server herstellen (für die Zeit, die der Remote-Internetserver zulässt, beispielsweise 60 Sekunden).
Wie kann ich dies unter Linux mit Nginx, Apache, Haproxy oder anderer Proxy-Software tun, die Sie mir vorschlagen können?