
Ich befinde mich in einer Situation, in der ich zwischen zwei Netzwerkschnittstellen auf mehreren macOS-Laptops dieselbe IP-Adresse und/oder denselben Hostnamen beibehalten muss: Ethernet und WLAN.
Die Topologie sieht so aus, dass es einen pfSense-Router gibt, der DHCP- und DNS-Auflösungsdienste für das Netzwerk bereitstellt. Derzeit hat die Ethernet-Schnittstelle eine IP, während das WLAN eine andere IP hat, aber während der Entwicklung und verschiedener Aufgaben wird dies zu einem Problem, wenn Leute versuchen, „workstation1.lan“ aufzulösen, das für das Ethernet ist, und sie tatsächlich über das WLAN arbeiten. Leider ist dies bei einigen Verwaltungsaufgaben zu einem großen Problem geworden und überhaupt nicht akzeptabel.
Welche Möglichkeiten gibt es, das IP-Schema in solchen Szenarien zu vereinheitlichen, sodass sowohl die Ethernet- als auch die WLAN-Schnittstellen dieselbe IP-Adresse und folglich denselben Hostnamen verwenden?
Antwort1
Obwohl es möglich ist, in DHCP zwei Reservierungen zu erstellen, eine mit der MAC-Adresse des WLANs, eine mit der MAC-Adresse des Ethernets, und sie auf dieselbe IP-Adresse zu richten, verursacht dies große Kopfschmerzen, wenn der Laptop an das Ethernet angeschlossen ist, da das WLAN nicht automatisch deaktiviert wird und die daraus resultierende IP-Adresskollision durchaus dazu führen kann, dass der Laptop gar nicht verbunden wird. Wenn der Laptop jedoch (z. B.) wk1
mit der Standarddomäne benannt ist workplace.lan
und die Firewall so eingestellt ist, dass sie weiß, dass ihre Standarddomäne ebenfalls ist workplace.lan
, sollte dies theoretisch wk1.workplace.lan
immer zu der IP aufgelöst werden, über die der Laptop tatsächlich kommuniziert. So sollen zumindest DHCP und DNS in einem internen Netzwerk funktionieren. Aber es funktioniert nur, wenn Sie keine statischen DNS-Definitionen für Ihre Arbeitsstationen haben; diese müssen sich ändern können, wenn sich die IP-Adresse der Arbeitsstation ändert.
Antwort2
Am besten legen Sie entweder eine statische IP fest und schließen diese aus dem DHCP-Pool aus oder richten einfach (und wahrscheinlich am einfachsten) DHCP-Reservierungen/statische Leases ein.