
Meine Frage ist im Wesentlichen folgende: Ich habe einen „Server“ (einen normalen PC), auf dem Debian installiert ist. Auf diesem Rechner muss ich einen Tomcat-Dienst und gleichzeitig einen VPN-Server-Dienst laufen lassen.
Genauer gesagt lautet meine Frage, ob es einen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied für das VPN gibt, wenn es direkt auf der Maschine installiert ist, im Vergleich dazu, ob es auf einer anderen Debian-Maschine virtualisiert ist (ich habe auch Tomcat virtualisiert). Meine Idee war, jeden Dienst in einer separaten Virtualisierung zu haben, um Fehler zwischen ihnen zu vermeiden und zukünftige Migrationen zu erleichtern.
Ist es eine gute Idee, es so zu machen wie ich, oder würden Sie lieber alles auf dem Debian installieren, das als Server dient, um Virtualisierungsebenen zu vermeiden?
Der Server, der virtualisiert wird, ist ein Debian 12. Ich habe ein weiteres Debian 12 und ein Ubuntu 23.04 virtualisiert.
Grüße.