Hotspare bei Nichtgebrauch herunterfahren

Hotspare bei Nichtgebrauch herunterfahren

Ich habe einen Avago-RAID-Controller, der ein Array aus 4 Festplatten + 1 Hotspare verwaltet.

----------------------------------------------------------------------------------
EID:Slt DID State DG     Size Intf Med SED PI SeSz Model                  Sp Type
----------------------------------------------------------------------------------
252:0     3 Onln   0 5.457 TB SATA HDD N   N  512B WDC WD6002FRYZ-01WD5B1 U  -
252:1     5 Onln   0 5.457 TB SATA HDD N   N  512B WDC WD6002FRYZ-01WD5B1 U  -
252:2     6 Onln   0 5.457 TB SATA HDD N   N  512B WDC WD6002FRYZ-01WD5B1 U  -
252:3     7 Onln   0 5.457 TB SATA HDD N   N  512B WDC WD6002FRYZ-01WD5B1 U  -
252:4     4 GHS    - 7.276 TB SATA HDD N   N  512B WDC WD8004FRYZ-01VAEB0 U  -
----------------------------------------------------------------------------------

Alles funktioniert gut, aber ich stelle fest, dass die Ausgabe von Storcli die GHS-Festplatte als hochgefahren anzeigt. Warum sollte die GHS hochgefahren bleiben? Wird dadurch nicht nur eine Festplatte abgenutzt, die sonst im Leerlauf ist? Ist es möglich, dieses Laufwerk herunterzufahren, bis es benötigt wird?

Antwort1

Wenn eine Festplatte über einen längeren Zeitraum heruntergefahren wird, können die Lager so weit austrocknen, dass die Festplatte nicht mehr richtig hochfahren kann. Aus diesem Grund sollte ein echtes Hotspare grundsätzlich hochgefahren bleiben.

Antwort2

Soweit ich weiß, ist das Standardverhalten, da die Hersteller möchten, dass alle Festplatten im Array ähnliche Spin-Ups haben. Und normalerweise gehen Festplatten beim Spin-Up kaputt. Auf diese Weise versucht der RAID-Controller, das Risiko zu minimieren und Ersatzfestplatten so schnell wie möglich verwenden zu können.

verwandte Informationen