
Das Howtohttps://www.postfix.org/LDAP_README.htmlbeschreibt LDAP Objekt mit
- Objektklassen
virtualaccount
ldapgroup
ldapuser
- Attribute
mail
memberdn
memberaddr
maildrop
Wo finde ich die LDAP-Schemas dafür?
Es scheint kein Standard-/Kernschema zu sein und Postfix stellt auch kein Schema bereit.
Das COSINE-Schema definiert das Attribut mail
und das inetOrg-Schema verwendet dieses Attribut für die Objektklasse inetOrgPerson
. Aber das ist alles.
Muss ich mein eigenes Schema definieren?
Ist es möglich, ein bekanntes Schema zu verwenden und Postfix dazu zu bringen, andere Attribute zu verwenden? Was empfehlen Sie?
Derzeit überlege ich, die Strukturklasse interOrgPerson
, die das Attribut bereitstellt mail
, in Kombination mit der Hilfsklasse inetLocalMailRecipient
, die das Attribut bereitstellt, zu verwenden mailLocalAddress
. Letztere könnte als Ersatz für dienen maildrop
. Ich sehe jedoch keinen Standardweg, wie Mailgruppen unterstützt werden können.
Antwort1
Sie können vorhandene Schemadateien verwenden oder benutzerdefinierte Schemadateien erstellen.
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, möchten Sie möglicherweise die folgende OpenLDAP-Schemadokumentation durchlesen.
OpenLDAP 2.6-Schemadokumentation: https://www.openldap.org/doc/admin26/schema.html
Ich glaube, dass die Datei „inetorgperson.schema“ mit OpenLDAP installiert wird. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der E-Mail-Gruppenunterstützung haben, müssen Sie möglicherweise eine benutzerdefinierte Schemadatei erstellen.
Die folgenden Artikel können Ihnen beim Einstieg behilflich sein. Dieser erste Artikel beschreibt die Erstellung eines benutzerdefinierten Schemas ähnlich „inetorgperson“, jedoch mit einigen gruppenbezogenen Funktionen.
https://doku.dev/tags/postfix/
https://liquidat.wordpress.com/2015/04/23/howto-ldap-schema-for-postfix/
https://kb.leuxner.net/article/mail-server-using-ldap-backend-w-postfix-dovecot/
Ich werde meine persönlichen Notizen/Dokumentationen durchgehen und wenn ich sonst noch etwas finde, das für Sie von Nutzen sein könnte, werde ich es unten in den Kommentaren hinterlassen.