
In Win 11 habe ich in Hyper-V einen benutzerdefinierten internen vSwitch mit NAT wie folgt konfiguriert:
New-VMSwitch -SwitchName 'VM NAT switch' -SwitchType Internal
New-NetIPAddress -IPAddress '192.168.2.1' -PrefixLength 24 -InterfaceAlias 'vEthernet (VM NAT switch)'
New-NetNat -Name 'VM NAT' -InternalIPInterfaceAddressPrefix '192.168.2.0/24'
Es funktioniert, erfordert jedoch eine manuelle Konfiguration der Netzwerkverbindung (IP-Adresse, Standard-Gateway, DNS) in einem Gastbetriebssystem.
Wenn jedoch dieselben VMs mit dem Hyper-V-Standardswitch verbunden sind, wird ihnen automatisch (vermutlich per DHCP) eine IP-Adresse zugewiesen und sie werden so konfiguriert, dass sie den Standardswitch als Standard-GW und DNS-Server verwenden. Der benutzerdefinierte interne vSwitch stellt kein DNS bereit, selbst wenn ich ein Gastbetriebssystem so einstelle, dass der Switch manuell als Nameserver verwendet wird.
Es sieht so aus, als ob der Standard-Switch in Hyper-V die mit ihm verbundenen VMs irgendwie mit DHCP und DNS versorgt. Ist es möglich, einen benutzerdefinierten internen vSwitch auf die gleiche Weise zu konfigurieren?