SAN VLAN-Konfiguration

SAN VLAN-Konfiguration

Ich verwende ein altes SAN-Gerät für zusätzlichen, nicht kritischen Speicher auf einer VM in einem S2D-Cluster mit 3 Hosts. Ich kann die Switches im Moment nicht dedizieren, wie es empfohlen wird, daher brauche ich Ratschläge zum korrekten Einrichten des VLAN, damit die VM mit dem SAN-Ziel kommunizieren kann. Ich habe unten ein Netzwerkdiagramm beigefügt.

Das SAN-Ziel ist mit zwei Switches verbunden, auf denen ein SAN-VLAN (50) eingerichtet ist. Die Ports sind unmarkiert und Jumbo-Frames aktiviert.

Ich glaube, ich muss eine weitere Verbindung zwischen dem Kern und dem SAN-Switch einrichten, bin mir aber nicht sicher, wie ich die Ports an beiden Enden markieren muss, um die Verbindung herzustellen.

netzwerkdiagramm

Antwort1

Ich bin mir nicht sicher, wo Ihr Speicher verbraucht wird, da die Hosts unten kein VLAN 50 haben – Sie routen doch nicht dazwischen, oder? Sie möchten immer einen Speicherpfad, der so kurz und einfach wie möglich ist.

Wenn Sie zwei Switches (redundante Datenpfade) verwenden, sollten Sie immer zwei VLANs verwenden. Zwei VLANs sorgen für eine zuverlässigere Trennung zwischen Datenpfaden – eine Mischung dieser kann zu nicht offensichtlichen Fehlermodi ohne (sauberes) Failover führen.

Dementsprechend sollten Sie auch zwei unabhängige Links (nicht durch STP blockiert und nicht in LAG) zu Ihren Core-Switches und zwei redundante Links auf jedem Host verwenden (können bei Bedarf mit anderen iSCSI-VLANs kombiniert werden).

Der Einfachheit halber sollten Sie nicht in Richtung des Speichergeräts und der Hosts (mit dedizierten Netzwerkkarten) taggen, aber manchmal gibt es gute Gründe dafür. Sie sollten auf jeden Fall zwischen SAN und Core-Switches taggen.

Jumbos lohnen sich bei modernen Offloading-NICs oft nicht.

verwandte Informationen