Vorhandene IP-Adressbereiche können nach der Installation in IPAM nicht verwaltet werden

Vorhandene IP-Adressbereiche können nach der Installation in IPAM nicht verwaltet werden

Ich habe eine Umgebung mit einem Windows-Server, der als DC-, DNS- und DHCP-Server läuft. In meinem LAN habe ich ein Netzwerk: 192.168.10.0/24.

Auf einem anderen Server habe ich den Microsoft IPAM-Server installiert (als Windows-Server-Funktion). Ich habe alle Daten von DNS- und DHCP-Servern erfolgreich bereitgestellt und an IPAM abgerufen. Jetzt möchte ich den vorhandenen DHCP-Bereich des Netzwerks 192.168.10.0/24 direkt von der IPAM-Konsole aus bearbeiten. Aber wenn ich das Fenster „IP-Adressbereich bearbeiten ...“ öffne, sind fast alle Felder ausgegraut: Fenster beim Bearbeiten des Bereichs.

Ich vermute, dass es etwas mit der Option „Vom Dienst verwaltet“ zu tun hat und dass diese auf MS DHCP und nicht auf IPAM eingestellt ist. Habe ich Recht? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern?

Antwort1

Hast du die Bereitstellung schon durchgeführt?

Invoke-IpamServerProvisioning -WidSchemaPath "D:\database" -ProvisioningMethod Automatic -GpoPrefix IPAM1 Dieses Cmdlet stellt IPAM auf ipam1.contoso.com bereit. Als Teil der Bereitstellung stellt dieses Cmdlet IPAM für die Verwendung der internen Windows-Datenbank bereit. Das Cmdlet erstellt eine neue IPAM-Datenbank unter D:\database, erstellt Rollen und bereitet IPAM für die Verwendung vor. IPAM wird so konfiguriert, dass die verwalteten Server mithilfe von Gruppenrichtlinien bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation.

verwandte Informationen