
Wir verwenden Exchange Server mit Outlook und ein CMS-System zur Verwaltung der E-Mail-Adressen unserer Kunden. Das CMS kann die E-Mail-Adressliste exportieren und wir können sie bei Bedarf irgendwo in Outlook/Exchange importieren.
Gibt es eine Möglichkeit, eingehende E-Mails zu überprüfen, ob die CMS-Adressliste die E-Mail-Adresse des Absenders enthält?Je nach Ergebnis könnte eine Markierung in Outlook erfolgen oder ein Hinweis zum Betreff gesetzt werden.
Auf diese Weise können wir gefälschte/Spam-/…-E-Mails von Kunden- (und anderen bekannten Geschäftskontakten) trennen.
Antwort1
Ich glaube nicht, dass es mit Exchange eine automatisierte Möglichkeit dafür gibt. Sie müssten die E-Mail-Adressen exportieren und in eine Transportregel einfügen.
Sie können E-Mail-Regeln verwenden, die Sie im Laufe der Zeit aktualisieren (ob es sich dabei um Postfach- oder Transportregeln handelt, bleibt Ihnen überlassen), um zu bestimmen, welche E-Mails gelöscht werden sollen. Persönlich würde ich den Blacklist- statt dem Whitelist-Weg wählen (z. B. eine Transportregel verwenden, um problematische Domänen zu blockieren).
Antwort2
Sie können alle E-Mail-Adressen in eine CSV-Datei im folgenden Format exportieren:
Mithilfe eines Skripts können Sie eine Nachrichtenflussregel erstellen, um dem Betreff von E-Mails dieser Absender bestimmte Informationen voranzustellen, beispielsweise:
$emails = Import-Csv C:\temp\email.csv | ForEach-Object { $_.Email }
New-TransportRule "whitelist senders" -From $emails -PrependSubject "trusted"
Oder Sie können die Regel einfach im Exchange Admin Center erstellen, indem Sie diese E-Mail-Adressen manuell hinzufügen.