
In unserem Active Directory mit Roaming-Profilen sehe ich häufig Ereignisse mit der ID 69 im Protokoll „Microsoft-Windows-User Profile Service/Operational“.
Diese Ereignisse warnen davor, dass NTUSER.DAT beim Anmelden nicht vom Domänencontroller in die lokale Kopie des Profils kopiert wird, da der Zeitstempel der lokalen Datei neuer ist als der Zeitstempel der Datei auf dem Domänencontroller. Obwohl dies ein legitimer Grund wäre, NTUSER.DAT nicht zu kopieren, bezweifle ich, dass dies zutrifft.
Beispielsweise gibt die Windows-Ereignisanzeige die folgenden Ereignisdaten aus:
<EventData>
<Data Name="SourceFile">\\DC\Profiles$\user.V6\NTUSER.DAT</Data>
<Data Name="SourceTimestamp">Year: 2024, Month 1, Day 22, Hour 15, Minute 40</Data>
<Data Name="DestinationFile">C:\Users\user\NTUSER.DAT</Data>
<Data Name="DestinationTimestamp">Year: 2024, Month 1, Day 22, Hour 15, Minute 41</Data>
</EventData>
Allerdings: Die Verwendung wmic datafile [...] get lastmodified
sowohl auf SourceFile als auch auf DestinationFile zeigt, dass beide genau denselben Zeitstempel haben. Die Datei in der lokalen Kopie des Benutzerprofils, die tatsächlich um 15:41 geändert wurde, ist die Datei NTUSER.INI.
Für mich sieht es also so aus, als ob die Entscheidung, ob NTUSER.DAT vom Server auf den Client kopiert wird oder nicht, auf einem Vergleich des Zeitstempels von NTUSER.DAT auf dem Server mit dem von NTUSER.INI auf dem Client beruht. Könnte das wahr sein? Und was könnte der Grund für dieses Verhalten sein?
Ich nehme an, dass ich hier entweder einen Punkt überhaupt nicht verstehe oder dass Microsoft da etwas sehr Seltsames macht ... Kann mich jemand aufklären?
Prost