
Wir haben ein Problem, wenn ein Benutzer in ForestB über RDP eine Verbindung zu einem XP-System in ForestA herstellt. Wir befinden uns in einem Übergangszustand, in dem einige Benutzer in unseren neuen Forest (ForestB) migriert sind, aber weiterhin Zugriff auf Systeme in ForestA benötigen.
Das Problem besteht darin, dass mstsc
das XP-System, mit dem sie sich verbinden, die Domäne (forestB) nicht erkennt, wenn sie ihre neuen Anmeldeinformationen für forestB in der Form forestB\Benutzername eingeben und auf „Verbinden“ klicken. Es gibt eine Fehlermeldung mit der Aufforderung, sicherzustellen, dass Benutzername und Domäne korrekt sind. An diesem Punkt sind sie verbunden, befinden sich aber auf dem Anmeldebildschirm. Das Anmeldefeld zeigt ihren Benutzernamen nur als Benutzernamen ohne Domäne an, sodass es so aussieht, als würde der Domänenname nicht an das System weitergegeben, mit dem sie sich verbinden. Wenn sie auf dem Anmeldebildschirm den Benutzernamen so ändern, dass er die Domäne enthält, forestB\Benutzername, können sie sich anmelden. Die Domäne für forestB wird nicht in der Dropdown-Liste angezeigt. Da sie sich durch manuelle Angabe der Domäne authentifizieren können, sehe ich kein Problem mit Vertrauensstellungen, oder doch?
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Umgebung.
- old.example.com - Dies ist die Domäne, in der sich die Systeme befinden, mit denen sie sich verbinden (forestA)
- contoso.com: Hierher wurden die Benutzerkonten migriert (ForestB).
- Die Version des RDP-Clients ist auf beiden Systemen 6.1.7600
- Die Authentifizierung auf Netzwerkebene ist aktiviert
- Es besteht eine bidirektionale transitive Vertrauensstellung zwischen example.com und contoso.com.
- old.example.com ist die Funktionsebene von Windows Server 2003
- example.com ist Windows Server 2003 Funktionsebene
- contoso.com ist Windows Server 2008 R2 Funktionsebene
Ich hoffe, das ist verständlich. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.