
Ich habe MSN, XMPP, SIPE (mit Plugin) und Skype (mit Plugin) in meinem Pidgin konfiguriert. Wenn ich Pidgin über den Unity Launcher, das Unity Menü oder per Autostart öffne, wird manchmal das Hauptkontaktfenster von Pidgin ausgeblendet. Wenn jemand eine Nachricht schreibt, erscheint das Nachrichtenfenster. Nur durch Beenden der Task mit „kill -9“**" hilft und bringt das Fenster durch einen Neustart von Pidgin zurück auf den Desktop. Nur Pidgin schließen und neu starten funktioniert nicht.
Danke fürs Helfen.
Antwort1
Ich hatte zuvor einen Trick entdeckt, indem ich vor dem Herunterfahren das Fenster mit den Pidgin-Kontakten geöffnet ließ. Beim nächsten Mal hatte ich keine Probleme beim Öffnen der Pidgin-Kontaktliste.
Aber ich glaube, ich habe vor Kurzem eine Art Lösung gefunden und möchte diese einfach mit Ihnen teilen.
Gehe zuEinstellungen -> Schnittstelle, und legenTaskleistensymbolAnStets.
Tatsächlich ist dies keine Lösung und Sie können immer noch mit dem Problem konfrontiert sein, aber nach dieser EinstellungnichtmüssenaufhörenPidgin, um das Problem zu lösen.
Meine Testergebnisse im Detail
Pidgin kann an den Launcher gebunden sein oder nicht:
An den Launcher gebunden: Die Kontaktliste wird nach dem Neustart mit einem Klick angezeigt und funktioniert problemlos. Nach einem Logout und erneutem Login ist Pidgin mit einem Klick aktiv und alle seine Funktionen funktionieren. Sie können beispielsweise den Status über das Nachrichtenmenü ändern, aber um die Kontaktliste anzuzeigen, müssen Sie auf das Symbol klickenwieder.
Nicht gesperrt: Sie sollten es einmal aktivieren, beispielsweise über das Nachrichtenmenü, und erneut klicken, um die Kontaktliste anzuzeigen.
Wie bereits erwähnt, ist es nicht nötig, Pidgin zu beenden und erneut auszuführen. Daher empfehle ich Benutzern, diese Einstellung beizubehalten.
Antwort2
Pidgin ist nicht vollständig Unity-kompatibel. Ich hatte das gleiche Problem:Pidgin wird nach dem Öffnen nicht angezeigt
Ich hoffe es hilft.
Antwort3
Wenn nichts anderes funktioniert, können Sie zumindest den Client-Bouncing-Vorgang mit einem Skript automatisieren. ^_^
#/bin/bash
kill $(ps ax | grep -m 1 pidgin | awk {'print $1'})
pidgin &