
Wenn ich mit dem WLAN-Netzwerk meiner Schule verbunden bin, einem WPA2-Unternehmensnetzwerk, und PEAP-Authentifizierung und MSCHAPv2 verwende, werde ich alle 30 Minuten bis eine Stunde getrennt. Die Verbindung lässt sich nicht wiederherstellen und die einzige Möglichkeit, die Verbindung zum Netzwerk wiederherzustellen, besteht darin, meinen Hardware-WLAN-Kill-Switch umzulegen (auf meinem Laptop, einem MSI x350).
Ich gehe davon aus, dass dies die relevante Ausgabe von lspci ist:
03:00.0 Network controller: Intel Corporation WiFi Link 5100
Und hier ist (wahrscheinlich zu viel, aber ich weiß nicht, was relevant ist) Zeug aus meinem Systemprotokoll:
Ich verwende Kubuntu 11.10 mit den KDE4.8-Backports. Aber ich habe dieses Problem mit dieser Maschine, seit ich sie gekauft habe und Ubuntu (Unity) 11.04 verwende. Das Problem besteht weiterhin, egal ob ich den Gnome-Netzwerkmanager oder den von KDE verwende.
Bearbeiten: Ich verwende jetzt wieder GNOME, habe aber die gleichen Probleme.
Antwort1
Es scheint, dass Network-Manager beim Ändern von Zugriffspunkten zu aggressiv ist und dadurch zufällige Verbindungsabbrüche/-wiederaufbauten verursacht. Versuchen Sie es mitwicd
sudo apt-get install wicd
apt-get remove network-manager
Bearbeiten oder erstellen Sie /etc/wicd/encryption/templates/peap-mschapv2
wie folgt:
name=PEAP with MSCHAPv2
author=Cereal
version = 1
require username *Username password *Password
-----
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
network={
ssid="$_ESSID"
scan_ssid=$_SCAN
key_mgmt=WPA-EAP
eap=PEAP
phase2="auth=MSCHAPV2"
identity="$_USERNAME"
password="$_PASSWORD"
}
Jetzt müssen Sie diese Vorlage für wicd aktivieren (danach müssen Sie wicd schließen und erneut öffnen oder einen Neustart durchführen):
echo "peap-mschapv2" >> /etc/wicd/encryption/templates/active
Antwort2
Es gab in der Vergangenheit Probleme mit dem 5100 bei Verwendung von 802.11n, die zu Verbindungsabbrüchen führten, wie Sie sie beschreiben. Wenn ein Kernel-Update Ihre Probleme nicht gelöst hat, können Sie Folgendes versuchen:
sudo gedit /etc/modprobe.d/options.conf
füge das hinzu
options iwlagn 11n_disable=1 11n_disable50=1
Neustart.
Antwort3
Aus dem Protokoll geht hervor, dass Sie von einem Zugangspunkt zum anderen wechseln und dass der Treiber dabei durcheinander gerät und mit einer neuen Firmware zurückgesetzt werden muss. Ich gehe davon aus, dass die Verwendung des Kill-Switches den Kerneltreiber dazu auffordert.
Sie sollten bei Intel nachfragen, ob eine aktualisierte Firmware zum Download bereitsteht.
Andernfalls kann es sinnvoll sein, das Roaming ganz zu vermeiden. Einige schlagen vor, wicd durch network manager zu ersetzen. DiesWebsitegibt mehr Informationen, aber im Wesentlichen heißt es, dass Sie wicd installieren und dabei networkmanager entfernen. Ich nehme an, Sie müssten dann wicd verwenden, um die SSID festzulegen, mit der Sie sich verbinden. „Ihre Ergebnisse können unterschiedlich sein.“