Das Biblatex-Paket empfiehlt Biber (>= 0.9), aber es existiert nicht

Das Biblatex-Paket empfiehlt Biber (>= 0.9), aber es existiert nicht

Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was das bedeutet. Wie kann Ubuntu etwas empfehlen, das nicht im Repository ist? Soll ich den Quellcode abrufen und selbst installieren? Warum gibt es kein Biber-Paket?

Um es klar zu sagen, ichdürfenVerwenden Sie Biblatex ohne Biber, die gemeinsame Verwendung ist jedoch vorzuziehen.

Update: OK, ich denke, ich werde die Biber-Quelle herunterladen. Ich würde lieber nicht das ganze Texlive installieren, weil es gelinde gesagt umständlich ist.

Übrigens ist „Biber“ ein furchtbarer Paketname – wenn ich bei Google danach suche, wird er immer zu „Bieber“ korrigiert, argh.

Antwort1

Wie kann Ubuntu etwas empfehlen, das nicht im Repository ist?

Ich würde zustimmen, wenn es eine Abhängigkeit wäre. Aber eine Empfehlung ist nicht so stark, dass sie etwas kaputt macht.

Biber ist nicht enthalten, da es nicht stabil und noch experimentell ist.

Hier sind einige Links zur InstallationVanilleTeXLive (inkl. Biber)

Installieren von „Standard“-TeXLive
TeXLive unter Debian/Ubuntu
TeXLive installieren

Ubuntu 12.04 verwendet Biblatex Version 1.7-1. Sie können dies überprüfen, indem Sie Folgendes ausführen:

apt-cache show biblatex

Entsprechenddie Biber-Dokumentation, die letzte Biber-Version, die Biblatex 1.7 unterstützt, ist Biber 0.9.9.

Die passende Version von biber 0.9.9 – 32bit oder 64bit – können Sie hier herunterladen:http://sourceforge.net/projects/biblatex-biber/files/biblatex-biber/0.9.9/binaries/Linux/

verwandte Informationen