
Zuvor habe ich xvidcap zum Aufzeichnen von Screencasts in Ubuntu verwendet.
Ich habe auf 12.04 LTS (präzise) aktualisiert und es scheint, dass xvidcap aus dem Archiv entfernt wurde. Irgendwelche Vorschläge für einen Ersatz?
Antwort1
Also habe ich nach xvidcap gegoogelt. Auf der entsprechenden Seite bei Sourceforge ist der Code nur in ein Deb für i386jaunty kompiliert. Es ist nicht kompatibel.
Glücklicherweise ist die Quelle verfügbar.
sudo apt-get install subversion gcc autoconf libtool autopoint shtool libglib2.0-dev gtk+-2.0 libglade2-dev libxmu-dev libmp3lame-dev make
Machen Sie etwas anderes, es wird eine Weile dauern.
(gcc und make sollten bereits die neuesten Versionen sein und der Vollständigkeit halber enthalten sein. Ich habe mein System kürzlich neu geladen, Sie haben also Glück. Diese Pakete kommen dem, was jemand ohne Toolchain benötigen sollte, sehr nahe.)
cd ~/
svn co https://xvidcap.svn.sourceforge.net/svnroot/xvidcap xvidcap
Während des Downloads habe ich etwas anderes gemacht.
cd /usr/share
sudo mkdir /automake-1.10
cd automake-1.10
ls -lia /usr/share/automake-1.11
Ich habe für alle aufgelisteten Dateien symbolische Links erstellt.
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/acinstall acinstall
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/am am
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/ansi2knr.1 ansi2knr.l
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/ansi2knr.c ansi2knr.c
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/ar-lib ar-lib
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/Automake Automake
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/compile compile
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/config.guess config.guess
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/config-ml.in config.ml.in
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/config.sub config.sub
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/COPYING COPYING
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/depcomp depcomp
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/elisp-comp elisp-comp
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/INSTALL INSTALL
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/install-sh install-sh
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/mdate-sh mdate-sh
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/missing missing
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/mkinstalldirs mkinstalldirs
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/py-compile py-compile
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/symlink-tree symlink-tree
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/texinfo.tex texinfo.tex
sudo ln -s /usr/share/automake-1.11/ylwrap ylwrap
cd ~/xvidcap/trunk
autoconf
autoreconf
automake --add-missing
./configure
Das wird eine Weile dauern, ich habe es durchgestanden.
make
Machen Sie kurz etwas anderes.
sudo make install
probier es aus
xvidcap
Wenn es funktioniert, hören Sie auf, damit zu spielen, und schließen Sie es.
Okay, fügen wir ein Menüelement hinzu.
!!!!(Nur KDE. Tut mir leid, ich verwende Kubuntu, das Gnome nicht verwendet. Gnome ist der allgemein beliebte und – was noch wichtiger ist – standardmäßige Fenstermanager von Ubuntu. Ich bin sicher, dass es für eine solche Aufgabe Anleitungen über „Google“ gibt. Aber für Gnome-Benutzer ist hier Schluss.)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kubuntu-Anwendungsmanager in der Kickerleiste, um das Kontextmenü aufzurufen. Mein Anwendungsmanager wird als blaues Quadrat mit einem Kubuntu-Zahnradlogo angezeigt – analog zur Windows-Startschaltfläche.
Wählen Sie den Menüpunkt „Anwendungen bearbeiten...“
Erweitern Sie die Programmkategorie, in der es angezeigt werden soll. Ich habe meines in „Multimedia“ eingeordnet.
Wählen Sie dann das Programm aus, unter dem xvidcap angezeigt werden soll.
Klicken Sie oben links im Assistenten, Dialogfeld usw. auf das Menüsymbol „Neues Element“ ...
Sie werden aufgefordert, eine Bezeichnung einzugeben. Ich habe „XVidCap Screen Capture“ eingegeben und die Eingabetaste gedrückt.
Es wird ein weitgehend leeres Element angezeigt; der Namensblock wird mit der Bezeichnung gefüllt, die Sie ihm zugewiesen haben.
Wir können beginnen, die restlichen leeren Detailblöcke auf der rechten Seite auszufüllen: Klicken Sie auf das quadratische Feld, um ein visuelles Symbol festzulegen. Wenn ich das Optionsfeld „Andere Symbole“ auswähle, befindet sich das xvidcap-Symbol ganz unten. Sobald ich auf das gewünschte Symbol klicke, wird das Symbol ausgewählt und der Unterassistent geschlossen. Sie können das Beschreibungs- und Kommentarfeld ausfüllen, wenn Sie möchten. Geben Sie im Befehlsfeld „xvidcap“ ein.
Also, los geht’s. xVidCap auf *buntu 12.04
Ich hätte nichts dagegen, zu lernen, wie man eine .deb-Datei erstellt. Ja, ich kann es googeln. Aber ich würde es vorziehen, wenn man mir das Ganze am Telefon erklärt. Ich heiße BradChesney79 und bin leicht zu finden. Und ich verwende Gmail. Also bringe ich sie zusammen und ich würde gerne mehr beitragen.
Antwort2
Ich hatte große Probleme mit xvidcap, das während der Aufnahme abstürzte oder Frames verlor, sodass Audio und Video nicht mehr synchron waren.
Ich habe mit ffmpeg/avconv und dem x11grab-Eingabegerät viel bessere Erfahrungen beim Aufzeichnen gemacht. Ich verwende den Flashsv-Codec (Flash Screen Video) für gute Qualität und moderate Dateigröße beim Aufzeichnen eines Bildschirms.