
Wenn ich meinen Sony PRS-T1 E-Reader anschließe, öffnet Ubuntu 12.04 die Standard-Foto-App des Wechseldatenträgers (Shotwell) und zeigt dann den Inhalt eines der beiden Laufwerke an: /Media/Setting. Das andere Laufwerk ist /Media/Reader. Beide Laufwerke sind übrigens im Launcher gemountet.
Die einzige offensichtliche Möglichkeit, das oben genannte zu verhindern, besteht darin, in den Systemeinstellungen / Details / Wechseldatenträger die Option „Medien beim Einlegen nie nachfragen oder starten“ zu aktivieren. Dann muss ich allerdings auf das automatische Starten von Apps für CDs, DVDs und Fotos verzichten.
Ich möchte, dass der E-Reader Calibre öffnet (und auch die anderen automatischen Funktionen beibehält), aber ohne die nervigen Abweichungen. Weiß jemand, wie das geht?
Ich habe gelesen, dass ich ein leeres Dokument mit dem Titel .is_audio_device zum Stammverzeichnis eines MSC hinzufügen könnte, das Ubuntu anweist, beispielsweise einen USB-Stick als Audiogerät zu öffnen. Könnte ich dasselbe mit dem E-Reader machen? Aber wie würde der Titel lauten? Wäre es .is.ebook_device oder .is.ereader_device oder etwas anderes?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Bingo
Antwort1
Als vorübergehende Lösung habe ich Automount-Open in Dconf: org/gnome/desktop/media-handling deaktiviert und auch die Fotos auf Wechselmedien auf „Nichts tun“ eingestellt. Zumindest öffnet das Anschließen des E-Readers jetzt weder Shotwell noch zeigt es den Inhalt der Laufwerke an.
Wie kann ich erreichen, dass der E-Reader als E-Reader und nicht als Kamera erkannt wird und wie kann ich Calibre dann automatisch öffnen?