
Hallo Leute, ich möchte Ubuntu neben meinem Windows 7-Betriebssystem installieren. Ich versuche, eine erweiterte Partition für die ext4-Partition und die Linux-Swap-Partition hinzuzufügen, aber ich habe bereits vier primäre Partitionen, die alle so aussehen, als wären sie etwas Wichtiges.
Die vier Partitionen sind folgende:
- Partition 1:
- Partition: /dev/sda1
- Dateisystem: ntfs
- Bezeichnung: Keine
- Größe: 199,00 MiB
- Verwendet: 66,59 MiB
- Unbenutzt: 132,41 MiB
- Flaggen: Boot
- Partition 2:
- Partition: /dev/sda2
- Dateisystem: ntfs
- Bezeichnung: Keine
- Größe: 219,29 GiB
- Verwendet: 28,11 GiB
- Unbenutzt: 191,17 GiB
- Flaggen: Keine
- Partition 3:
- Partition: /dev/sda3
- Dateisystem: ntfs
- Bezeichnung: WIEDERHERSTELLUNG
- Größe: 13,30 GiB
- Verwendet: 11,09 GiB
- Unbenutzt: 2,22 GiB
- Flaggen: Keine
- Partition 4:
- Partition: /dev/sda4
- Dateisystem: fat32
- Bezeichnung: HP_TOOLS
- Größe: 103,18 MiB
- Verwendet: 7,47 MiB
- Unbenutzt: 95,71 MiB
- Flaggen: lba
Ich weiß, dass /dev/sda2 unter Windows 7 ist, und ich würde annehmen, dass /dev/sda3 eine Art Backup ist. Ich weiß nicht, was /dev/sda4 ist, aber ich habe ein Video gesehen, in dem gesagt wurde, dass im Allgemeinen eine FAT32-Partition der Boot-Partition oder so etwas ist. Was /dev/sda1 betrifft, habe ich keine Ahnung.
Welche sollte ich löschen, um Platz für eine erweiterte Partition zu schaffen?
Antwort1
/dev/sda3
ist Ihre Windows-Wiederherstellungspartition./dev/sda4
ist eine Wiederherstellungspartition für die HP-Tools.
Sie können beide löschen, wenn Sie sie nicht benötigen oder wenn Sie eine Sicherungskopie davon auf CD/DVD erstellt haben. Oder lassen Sie es so, wie es ist. Oder nachdem Sie eine Sicherungskopie erstellt haben. Technisch gesehen benötigen Sie lediglich die Windows-Seriennummer auf Ihrem Computer, um eine Neuinstallation (d. h. das Herunterladen von Windows) zuzulassen. Und es wäre seltsam, wenn Sie die HP Tools auch nicht im Internet finden könnten.
/dev/sda1
sieht aus wie eine separate Bootdiskette. Könnte sein, dass sie das gemacht haben, damit Sie auf Ihre beiden Wiederherstellungspartitionen zugreifen können. Das habe ich noch nie gesehen ... Wenn Sie das löschen, können Sie möglicherweise nicht auf Windows zugreifen. Soweit ich weiß, muss sich Windows auf der 1. Partition befinden(?). Wenn das der Fall ist, wird Windows durcheinandergebracht, wenn Sie damit herumspielen.
Mein Rat? Erstellen Sie bei Bedarf Datenträger aus der Windows- und HP-Wiederherstellung (das Erstellen einer CD/DVD sollte in Ihrem aktuellen Windows-System ein Menüpunkt sein). Sichern Sie Ihre Windows-Dateien und löschen Sie ALLE. Erstellen Sie ein Setup mit zwei Partitionen: 1 für Windows und 1 für Ubuntu (und darin /, swap und /home, wenn Sie möchten).
Ich finde es blöd, vier primäre Partitionen anzulegen. Und ich selbst hasse es, wenn andere das Layout meiner Festplatte bestimmen. ;)
- Bezüglich einer Sicherungskopie dieser Wiederherstellungsdisketten habe ich diesen Link gefunden:http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01867124&lc=en&cc=vn&dlc=en
Antwort2
Die Wiederherstellung aus der Wiederherstellungspartition scheint etwas fehleranfällig zu sein, wenn Sie Ihre Partitionen verändern. Daher würde ich Ihnen auch empfehlen, ein Windows-Backup zu erstellen, anstatt sich auf die Wiederherstellungspartition zu verlassen.
Heutzutage verwendet Windows zusätzlich zur normalen Windows-Partition eine kleine „Systempartition“. Das ist also Ihre sda1.
Es hängt auch davon ab, wie sehr Sie Ihre aktuelle Windows-Installation beibehalten möchten: Sie können legal ein offizielles Windows-ISO herunterladen, es für eine Neuinstallation verwenden und es mit Ihrem ursprünglichen Lizenzschlüssel aktivieren. Eine Liste der ISO-Images finden Sie unterhttp://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/14-windows-7-direct-download-links
Warnung:Ich war in Ihrer Situation und habe die Festplatte gelöscht. Dann stellte ich fest, dass das BIOS-Setup aus dem Startmenü verschwunden war, vermutlich weil ein Teil des BIOS-Codes in der HP-Tools-Partition gespeichert war. Glücklicherweise kam es nach einem BIOS-Update zurück. Ansonsten habe ich die HP-Tools-Partition nicht vermisst. Sie könnten zuerst Ihr BIOS aktualisieren und die HP-Tools-Partition sichern und dann testen, ob sie etwas Wichtiges enthält, indem Sie ihren Inhalt löschen und sehen, was fehlt.